WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 22:29   #5
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

Zitat:
Original geschrieben von christian1701
Du hast ja kein digitales Klump sondern ein analoges.
Da gibts eben nur die möglichkeit mit der infrarotsteuerung, oder bei Geräten die eine gemeinsame Programmierschnittstelle haben, die die Programmierung übers Scartkabel austauschen. Aber dafür brauchst halt markengeräte und keien Baumarkt decoder und liteon brenner.
Digisat mit eingebautem harddiskrecording, alles andere ist Steinzeit ;-)
Jaja, ich hab' analoges Klump. Das ist mir aber viel zu schade, um es schon zu entsorgen. Den Nokia 8002S jedoch als Baumarktdecoder zu bezeichnen ist schon ein wenig dreist und zeugt nicht gerade von Ahnung. Das Ding war in der Analogzeit DAS Gerät schlechthin und hat damals anno 1997 immerhin ATS 4.500,- gekostet! Mit der IR-Steuerung der anderen Geräte war der Receiver vor 8 Jahren absolut innovativ und bis heute versieht er klaglos seinen Dienst. Jetzt, mit dem LiteOn-HDD-Recorder geht's halt nur nicht mehr, weil eben LiteOn als Hersteller nicht in der Liste vom Nokia aufgeführt ist, was wohl daran liegt, dass LiteOn vor 8 Jahren noch nicht existiert hat, zumindest nicht unter diesem Namen (nur zum Vergleich: einen Daewoo VCR habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren klaglos mit dem Nokia Receiver verheiratet!).

Mit meiner Aussage bezüglich Steinzeit habe ich mich eigentlich darauf bezogen, dass mir kein System bekannt ist, welches das Programmieren des HDD-Recorders vom SAT-Receiver aus kann. Dem ist deiner Aussage zufolge (Programmierung über Scart!) wohl nicht so, was mich doch wieder ein wenig beruhigt.

Digisat mit eingebauter HDD, tja, das mag wohl die Zukunft sein, hat jedoch für mich als Besitzer eines analogen SAT-Systems inklusive 4-fach-Multischalter, eines Twin-Receivers und eines weiteren Analog-Receivers im Moment keine Priorität.

Naja und der LiteOn mit 160er Platte für 300er sollte wohl auch seinen Zweck erfüllen (Videocassetten digitalisieren, TimeShift, Serien aufnehmen und Werbung rausschneiden), da braucht's kein Markengerät, selbst wenn man's im Baumarkt kaufen könnte.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag