![]() |
DVD-Recorder mit Harddisk - Aufnahmeverfahren
Heute habe ich meinen DVD-Recorder mit Harddisk bekommen. Nun habe ich ein Problem mit dem Aufnehmen.
Vielleicht sollte ich kurz ausholen: ich habe eine analoge SAT-Anlage an der ich einen Nokia 8002S Twin Receiver betreibe, 1 Tuner zum Schauen, 1 Tuner zum Aufnehmen. Den Nokia kann man per Code auf das jeweilige Aufnahmegerät (bis jetzt ein VHS-Recorder) abstimmen. Wenn man nun eine SAT-Aufnahme machen möchte, dann programmiert man den Nokia (!!!) mit Showview und der steuert dann den VCR über Infrarot, d.h. für den VCR sieht es so aus, als ob jemand manuell eine Aufnahme startet und nach gewisser Zeit auch wieder stoppt. Nun wollte ich das auch mit dem DVD-Recorder so handhaben, doch offensichtlich ist der Hersteller Liteon zu neu für den Nokia, ich finde nämlich dafür keinen Herstellercode. Dies führt mich zu meiner eigentlichen Frage: wie nehme ich grundsätzlich Sendungen auf, die via SAT ausgestrahlt werden? Das kann's ja nicht sein, das ich den SAT-Receiver auf den aufzunehmenden Kanal einschalten muss bevor ich eine Aufnahme starte! Oder funktioniert das bei digitalen SAT-Receivern nach einem anderen Schema (ähnlich dem oben geschilderten)? |
grundsätzlich ist es schon so, wenn die geräte getrennt sind, dass das aufnahmegerät nur das aufnehmen kann, was es vom receiver geliefert bekommt ... wenn dieser nun mitten in der aufnahme umgeschalten wird, dann wird auch so aufgenommen ... ergo: der receiver sollte vor beginn der eigentlichen aufnahme auf den aufzunehmenden kanal umgeschalten werden ...
wenn du keine möglichkeit hast, wie bei deiner lösung mit umschaltung per infrarot, dann kannst dir nicht anders helfen ... ev. kannst ja den sat-receiver separat programmieren ... IMHO ist man bei digi-sat mit einem gerät, wie der dreambox, besser dran ... sat-receiver und hdd-recorder in einem - dazu noch ein paar andere nette features ;) ... |
Zunächst mal danke für deine Antwort.
Ich bin nun ein wenig weitergekommen. Aufnehmen geht nach Umstecken des Kabelwaldes hinter dem Fernsehkastel nun so, dass ich sowohl SAT-Receiver als auch DVD-HDD-Recorder per Showview programmiere und den HDD-Recorder einfach den SAT-Kanal aufnehmen lasse. Nun muss ich zwar 2 Geräte für eine Aufnahme programmieren, aber immerhin kann ich von SAT so aufnehmen. Ich entnehme jedoch mit Schrecken deiner Aussage, dass es offensichtlich für SAT-Aufnahmen keine andere Möglichkeit gibt als die von mir geschilderte oder die "russische", nämlich den SAT-Receiver einfach auf dem aufzunehmenden Kanal laufen lassen. DAS IST STEINZEIT!!!! Da soll jetzt mit dem digitalen Klump alles besser sein und dann das? Hat jemand eine Idee, woher ich die Remote Control Codes für den LiteOn 5045 bekomme? Die wuerde ich naemlich brauchen, um meine alte Methode auch hier wieder verwenden zu können. |
Zitat:
Da gibts eben nur die möglichkeit mit der infrarotsteuerung, oder bei Geräten die eine gemeinsame Programmierschnittstelle haben, die die Programmierung übers Scartkabel austauschen. Aber dafür brauchst halt markengeräte und keien Baumarkt decoder und liteon brenner. Digisat mit eingebautem harddiskrecording, alles andere ist Steinzeit ;-) |
Zitat:
Mit meiner Aussage bezüglich Steinzeit habe ich mich eigentlich darauf bezogen, dass mir kein System bekannt ist, welches das Programmieren des HDD-Recorders vom SAT-Receiver aus kann. Dem ist deiner Aussage zufolge (Programmierung über Scart!) wohl nicht so, was mich doch wieder ein wenig beruhigt. Digisat mit eingebauter HDD, tja, das mag wohl die Zukunft sein, hat jedoch für mich als Besitzer eines analogen SAT-Systems inklusive 4-fach-Multischalter, eines Twin-Receivers und eines weiteren Analog-Receivers im Moment keine Priorität. Naja und der LiteOn mit 160er Platte für 300er sollte wohl auch seinen Zweck erfüllen (Videocassetten digitalisieren, TimeShift, Serien aufnehmen und Werbung rausschneiden), da braucht's kein Markengerät, selbst wenn man's im Baumarkt kaufen könnte. ;) |
was ist programmieren?
EPG am satreciver verwenden, ein programm das afgenommen wird 2x anklicken fertig :D alle geräte werden dann über den satreciver gesteuert, vom tv der sich einschaltet oder auch nicht:D bis zum aufnahmegerät http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Program_Guide |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das waren die besten analogen Satreceiver, entsprechende digitale gibt es bis heute nicht. Aber ich möchte trotzdem nicht mehr analog schauen, geschweige denn aufnehmen. ;) |
Endlich kommt Leben in den Thread!
Ganz kapiert hab' ich's aber immer noch nicht, trotz Wikipedia-Link. Also, mal angenommen ich habe einen SAT-Receiver (digital natürlich) der mit diesem EPG ausgestattet ist. Wie programmiere ich dann meinen DVD-HDD-Recorder? Einfach per Auswahl der Sendung im EPG? Und dann wird der Recorder per Scart vom Receiver aus gesteuert? Oder brauche ich dazu wirklich einen SAT-Receiver mit eingebauter Festplatte? (dann muss es natürlich funktionieren, ist ja nur ein Gerät!) Wie würde das funktionieren, wenn ich einen DVD-HDD-Recorder hätte mit EPG? Dann wäre die Steuerung umzukehren, denn dann müsste der Recorder ja den Receiver zur rechten Zeit einschalten. Gehen solche Funktionen nur mit "Marken"-Geräten, sprich mit Kastln von ein und derselben Firma oder is' das schon standardisiert und ich kann mischen? |
Hab deinen nokia dekoder nicht beleidigen wollen, muss ehrlich sagen hab ich überlesen ;)
|
Zitat:
Zitat:
Die beste Variante ist einer mit eingebauter Festplatte. Damit geht das Programmieren leicht, auch beim Anschauen (zB Timeshift oder eine Sendung aufnehmen und eine andere Aufnahme anschauen) hast Du Vorteile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag