![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
-------------
![]() |
![]() @mark, booten von CD wird auch nicht funktionieren, oder?
Meine persönliche Meinung, SCSI ist ein sehr ausgereiftes System, welches rel. einfach zu konfigurieren ist und ausbaufähig ist. Desweiteren gibt es für alle Betriebssysteme Treiber, was nicht überall gegeben ist. Als ich mir meinen Plextor CD-R PX-R412C kaufte, damals war dies einer der besten Brenner, wenn nicht der Beste. Der Preis lag in etwa bei den eines 12fach Brenner von Plextor heute, natürlich ohne SCSI Adapter. An diesen sind aber außerdem noch ein CD-Rom (ideal zum Brennen On the Fly, Audiograpping mit Plextor, ein Traum), ein Scanner und eine ältere SCSI Platte. Ausschlaggebend zum Kauf von SCSI war damals sicherlich, dass es weniger Probleme gab, als mit IDE Produkten, obwohl der Mitsumibrenner (IDE) meines Bruders auch sehr gut funkt. Im Nachhinein würde ich es aber wieder kaufen, da vorallem die Install. gegenüber eines Parallelportscanners weit einfacher ist. Heute ist Usb ein Standart bei Scanner, obwohl ich noch immer mehr zu SCSI tendiere, bzw. zu FireWire. Soll aber nicht heißen, dass USB Scanner schlecht sind, nur ist USB eine "schlechtere" Schnittstelle, welche besser beworben wird. @huck, gratuliere zu dem Brenner, wenn alles funkt. ist er sicherlich sehr gut und ich glaube nicht, dass du Probleme damit haben wirst. enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy enjoy,
der Trick bei Ide ist aber, daß man da keinen Treiber braucht und daß es auch in Zukunft immer funktionieren wird. Bei Scsi kann das schon sein, daß bei zukünftigen Versionen eines der Betriebssysteme irgendwann nicht mehr geht. Theoretisch ist natürlich Firewire überlegen. Das würde ich sicher auch annehmen, aber was soll man tun, wenns nicht angeboten wird ? Vor allem weil der Preis wie bei Usb vernachlässigbar wäre, würde es stattdessen oder zusätzlich überall onboard dabei sein. (anders als bei Scsi) Weiters gebe ich zu bedenken, daß beim Scannen und vielen anderen Dingen die Bandbreite von Firewire nicht notwendig ist. Und nicht zu vergessen entwickelt sich auch Usb geschwindigkeitsmäßig dramatisch weiter. Ich möchte auf keinen Fall Scsi, Firewire oder sonstwas schlechtmachen. Aber bei realen Überlegungen gehts auch um Preis, Aufwand, vollständige Verfügbarkeit. Und da sind Ide und Usb eindeutig voraus, weil überall dabei. Es kostet nichts, ist auf jeden Fall ausreichend schnell und ist überall dabei. Damit muß man nur anstecken und loslegen. Was kann besser sein ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() ein problem mit usb: wird von nt nicht unterstützt, und das ist schon ein grosses problem, da es immer noch weit verbreitet ist. ( nt, mein ich )
@lom: das scsi einmal von einem betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, kann ich mir kaum vorstellen, zumindest nicht in den nächsten jahren. callas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nt 4.0 interessiert mich persönlich aber nicht mehr. Im professionellen Einsatz gehts um andere Dinge.
Und was ist mit dem Controller selbst ? [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
-------------
![]() |
![]() @lord, hat alles seine Richtigkeit, was du gesagt hast.
ist nicht das erste Mal, die Diskussion ob SCSI, IDE, USB, Firewire, .... alle haben ihre Vorteile und Nachteile, da aber bei den meisten von uns nicht der unendliche Wohlstand ausgebrochen ist, ist der Preis eine große Entscheidungskraft. Bin deiner Meinung, wenn man weniger Geld für dieselbe Leistung ausgeben muß, werde ich die billigere Variante nehmen. Nur bin ebenso der Meinung, dass SCSI und Firewire die besseren Schnittstellen sind, nur werden diese nicht so beworben, bzw. gepusht. WinNt interresiert mich persönlich noch sehr, da nur mehr dafür offizielle Treiber von Mustek für meinen Scanner erhältlich sind. als Fazit: spielt Geld keine Rolle, würde ich nur auf SCSI bzw. auf Firewire setzen da Geld bei mir nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, würde ich bei einen Neukauf wahrscheindlich auch auf USB wechseln wenn es aber nur annähernd gleich viel kosten würde, würde ich auf SCSI und Firewire setzen Im prof. Bereich geht es nur um eines, stabiler, ausfallssicherer Bereich, falls ein Rechner ausfällt, übernimmt ein andere das Saben. enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() |
![]() teureres Scsi gegen günstiges IDE ?
für mich keine Frage, wer schon mal neben dem Brennen gleichzeitig zu mit anderen Progs Arbeiten versuchte wird sich sicher nicht von SCSI abwenden! Da ich mich auch für IDE entschieden habe und mir den 1210 von Plex zugelegt habe wurde ich mächtig entäuscht plötzlich konnte ich nebenbei nicht mehr drucken,graphik bearbeiten,Exel Tabellen erstellen und nicht wirklich Internet surfen ! dachte das liegt an der einlesegeschwindigkeit, den welches IDE CD Rom ließt schon konstant 1800 Kb/s ich kenn keines. Auf jeden Fall hat`s mein ASUS 50 fach nicht geschafft dem 1210 die daten so schnell zu liefern wie dieser brennt ! HAb mir dann ein Kennwood 72 fach besorgt, auch dieses CD-Rom hats nicht gebracht laut TEstergebnisse wurde das Asus auf 13fach gebremst und das Kennwood auf 15fach , toll nicht ? Àlso miesen 1210 raus Adaptec 2904CD rein der ATS 700.- kostete und den Plex 124 12fach SCSI rein in Kombi mit einem Plex 40fach CD-Rom. Und siehe da ich kann machen was ich will (naja spielen vielleicht nicht) die Datenrate reist nicht ab der Buffer ist immer mit mind.96% belegt. NAja bevor IDE die Datenrate ohne andere Geräte zu blockieren und den Prozi auszuquetschen nicht mit SCSI auf gleichstand halten kann werd ich sicher nicht auf IDE umsteigen !!!! Denn für was hab ich nen 900 TB wenn ich ihn nichtmal neben dem brennen benutzen kann ? Für ein IDE brennsystem würd woll ein Cel.400 auch reichen da man beim brennen sowieso die Finger von der Tastatur oder der Mouse lassen sollte um nicht eine Wegwerf CD zu produzieren ! Der Spruch einmal SCSI immer SCSI ist sicher nicht Zukunftsweisend aber solange SCSi 1 eine schnellere und Stabilere Datenzufuhr bringt als das schnellste IDE werden die 20% aufpreis zu SCSI brenner jeden schilling wert sein. Mfg Stev |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() @lom:
ich kenn auch im privaten bereich viele, die noch nt verwenden. nicht jeder will ( oder kann ) bei einem computerneukauf auch alle peripheriegeräte mit austauschen, und win2k unterstützt doch viele geräte noch nicht, oder nicht richtig. so ist es auch bei mir, mein scanner, zb, funktioniert under win2k noch immer nicht. und wenn man dann ein stabiles system haben will, bleibt nur mehr nt. nachdem ich mir in deinem profil dein system angesehen habe: wie kommt denn linux mit den ganzen usb geräten zurecht ? callas |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Super-Moderator
![]() |
![]() bei mir funkt usb problemlos unter suse 7.
selbst für meinen usb scanner sind schon erste treiber aufgetaucht. scsi ist für mich vollkommen uniteressant. um den preis füe eine 10gb scsi bekomm ich eine 30-40gb ide. ich hab keine probs mit meinem mitsumi 4x ide brenner. ich kann auch nebenbei surfen usw, ein tb mit viel speicher hat da kein prob. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
![]() |
![]() @callas
Zusätzlich zu den Antworten von spunz noch eine Frage: Wie ist es mit Firewire unter Linux ? Denn das wär ja wohl die Alternative zu Usb. Der Einwand mit den Treibern zu Win2k ist gut. Das würd ich den reichsten Mann der Welt auch gern fragen. Wenn man sich einen neuen Scanner kauft, sollte man auf Win2k-Treiber achten. Selbst schuld, wenn man sich den alten Schrott andrehen lässt. Und wenn Du das Gerät schon vorher hattest, kannst ja eh noch eine ganze Weile gut mit NT 4.0 auskommen. @stev Und Du bist sicher im Udma-Modus gefahren ? Und hast den Busmaster-Treiber installiert ? Und hast den Dma-Modus bei den Cdroms sicher aktiviert ? [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() @stev, das plex 1210 gibts auch schon auf scsi
![]() hab ich irgendwann schon mal gepostet. hat sogar schon einige bessere features als das ide ![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 26. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|