WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2000, 20:13   #1
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Kennt jemand diesen Atapi Rewriter 4/4/32 und kann mir was dazu sagen?

Empfehlenswert oder abzuraten? Gibt es nämlich zur Zeit bei Cosmos um 1990.-Scheint ein ganz guter Preis zu sein. Ich brauche nicht unbedingt einen 12 fach Brenner.

Grüsse Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2000, 21:28   #2
stev
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.1999
Beiträge: 80


stev eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hab ein Jahr lang sehr sehr viele CD`s damit gebrannt auch oft ne Menge gleich hintereinander ca.20 Stk usw.

den hab ich nur verkauft weil ich nen schnelleren brauchte, sonst gibts nur positive erlebnisse.

Hab danach den 6fach (jedoch SCSI) von Teac gekauft (um einiges schneller und auch sehr zuverlässig) und nach diesem einen 8fach ebenfalls von Teac.

mit Teac brennern hab ich auch CDs gebrannt welche meine Kumpels mit ihren Plextor Brennern wegen unleserlichkeit der zerkratzten CD`s nicht mehr brennen konnten.


Nun hab ich nen Plextor(aber nur weils von Teac keinen gibt) 12fach SCSI (da ich mit dem
Ide überhaupt nicht mehr zufriedengestellt wurde einmal SCSI immer SCSI)

Du solltest dich vielleich auch lieber für SCSI entscheiden da Du nebenbei auch mit anderen Progs arbeiten oder im Net surfen kannst SCSI belastet den Prozi überhaupt nicht !!!

MFG
Stev
stev ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2000, 22:27   #3
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

das spezielle modell kenn ich zwar nicht, hab aber auch teac cdbrenner und cdrom und bin damit mehr als zufrieden. auch alle anderen, die ich kenne, sind mit den teac sehr zufrieden. teac ist zwar meistens nicht der erste am markt mit neuen technologien, dafür sind die geräte sehr ausgereift.

@stev: von teac gibt es jetzt auch schon 12/10/32 brenner, im moment nur atapi, scsi kommt bald. allerdings ohne burn proof derzeit.

callas
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2000, 23:02   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hy stev,

>> SCSI belastet den Prozi überhaupt nicht !!!

Dieser Spruch kommt um ein paar Jahre zu spät. Heutzutage kann jeder Ide-Controller Busmastering. Damit kann er ebenso direkt und ohne Umwege über die Cpu mit dem Speicher kommunizieren. Der Preis ist ein wesentliches Argument gegen Scsi. Weiters benötigst Du einen teuren Controller, der verbraucht einen zusätzlichen Pci-Slot, einen zusätzlichen Interrrupt und weitere I/O Adressen. Dann Kabel, Terminator, Treiber usw. usw.

Einmal Scsi nur mehr Scsi sagt man nur dann, wenn man sich neuen und sinnvollen Technologien ohne wenn und aber verschließt. Ich hab auch schon genug Scsi-Geräte gehabt und kann trotzdem darauf verzichten. Denn daß es mit Scsi keine Probleme geben kann, ist einfach nicht wahr.

Im privaten Umfeld würde ich kein Scsi nehmen, denn da kommt es auch auf das Geld an. Auch in modernen Unternehmen, wo die Wirtschaftlichkeit ein wichtiges Argument ist, wird mehr und mehr auf Ide umgestellt.

Im Highend-Bereich gelten natürlich andere Regeln.


------------------
"Ram, Ram, Ram..." (Oh mein Gott!) Mahatma Ghandis letzte Worte
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2000, 23:51   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@huck, wenn du nur einen Brenner suchst, sicher ein sehr brauchbares Gerät, vorallem der Preis

@Lord, wieder mal die SCSI oder nicht SCSI

;-)))

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2000, 00:00   #6
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Hallo Enjoy2

Hab jetzt einen 4fach Brenner von teac(R55S,SCSI). Excellentes Gerät. Nie auch nur die geringsten Probleme gehabt- brannte alles,auf alle Rohlinge, nie buffer-underrun oder Fehler.
Aber mir geht es um das Wiederbeschreiben von Cds,hauptsächlich für Datensicherung und Images, weniger um die Geschwindigkeit. Brenne nur in der Freizeit und nicht unter Streß-also ich kann schon 15 min warten.
Hoffentlich gibt es keine Inkompatibilitäten(ufff) mit meinem System(s.Profil).Außerdem scheint mir 1990.- ein guter Preis zu sein.

Weiß jemand ob dieser Brenner mit Clone Cd funktioniert?

Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 24. Oktober 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 24. Oktober 2000 editiert.]
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2000, 09:37   #7
Mark
Senior Member
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145


Beitrag

Hallo

Schau mal auf die Homepage http://www.feurio.de , dort findest du Infos zu den meisten Brennern, auch den aktuellen!
Ich selbst bin wie huckleberry sehr zufrieden mit meinem TEAC CDR 55S, der wirklich alles problemlos brennt und mit einem TEAC scsi CD-Rom an einem NCR 810 Controller (ca. öS 400.-)hängt. Diese Kombination war nur geringfügig teurer als gleichwertige Atapigeräte und hat sich sehr bezahlt gemacht! Damals waren Atapi-Brenner allerdings noch nicht so ausgereift wie heute, glaube ich.
Zu TEAC Produkten kann ich wirklich nur raten.

Grüsse
Mark
Mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2000, 00:07   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Aber bringst das ? Die Argumente für Scsi sind doch immer, weil man sich "was gscheits" kaufen will. Macht es da Sinn, den billigstmöglichen Controller zu nehmen ? Da muß man ja eine Qualitätskomponente nehmen und ein guter Adaptec kostet ein paar Tausender. Ist dieser Ncr 810 dann ein vollwertiger Scsi-Controller oder hat der nicht Nachteile im Vergleich zu einem guten ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2000, 00:45   #9
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

@Lord

Also ich hab mit dem Teac den NCR 810 verwendet, und ich hatte nie auch nur das geringste Problem damit. Sogar mit dem Promise auf meinem A7V hat er sich konfliktfrei verstanden, wo ich oft von Problemen bei diesem Board in Zusammenhang mit teureren SCSI Controllern gehört habe.Haben beide zugleich funktioniert(Platte am ATA 100).

Wahrscheinlich ist er in der Gschwindigkeit und im Leistungsumfang nicht mit anderen zu vergleichen, aber für mich war´s gerade richtig.

Hab mir übrigens den 4/4/32 von Teac gekauft, Retailversion mit Win On Cd 7.0 beim Saturn um 1890.-

Danke an Alle für die Informationen, haben mich zu dieser Entscheidung ermutigt, und mein erster Eindruck ist - ))


Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2000, 10:53   #10
Mark
Senior Member
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145


Beitrag

Hallo

@LoM
Der Symbios NCR 810 ist ein Fast SCSI Controller ohne eigenes BIOS, also kann man damit von HD nicht booten, es sei denn, man besitzt ein Board von ASUS, die meistens das Symbios BIOS integriert haben.
Ansonsten kann man natürlich bis zu 7 SCSI-Komponenten (extern u.intern) daran betreiben. Als Fast SCSI-Controller ist er natürlich nicht mehr up to date, aber für CD Rom, Brenner, usw. reicht er allemal v.a. um den Preis!
Kann mich noch an einen Artikel im WCM erinnern (gut 2 Jahre her),indem der NCR 810 mit einem Adaptec verglichen wurde und leistungsmäßig absolut mithalten konnte.
Als ich mir vor 2 1/2 Jahren meinen Brenner kaufte, hörte und las (WCM) man von IDE-Brennern nicht das Beste, weshalb ich mich für dieses "halbe" SCSI-System entschied.
Während einige Bekannte mit IDE-Brennern ständig probleme hatten (Audio auslesen, Buffer underrun, Busmaster-Treiber...), brenne ich ohne Probleme (z.B.on the fly-copy während andere Anwendungen laufen).
Habe am selben Controller noch ein TEAC CDR 532s und einen Mustek SCSI-Scanner, der auch tadellos läuft.
Es ist schon richtig, dass ein zusätzlicher PCI-Slot u. IRQ verbraucht werden, nur gewinnt man andererseits einen IDE-Port und die Möglichkeit, sechs weitere SCSI-Komponenten anzuschließen.
Natürlich: heute würde ich wahrscheinlich auch zu einem IDE-Brenner greifen, bzw. beim Scanner zu USB.
Dennoch bin ich mit dieser Hardwarekonfiguration sehr zufrieden.

Grüße
Mark
Mark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag