WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2005, 06:44   #1
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard Overhead-Schalter (Lights)

Hallo Leute!
An alle die ein Overhead von Airbus bauen!
Welche Schalter habt ihr im Bereich "Lights" verbaut?
Interssieren würden mich vor allem, woher habt Ihr Schalter mit der Schaltstellung "Off-On-On"? Oder "Off-On-Mom"?

Vielen Dank

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 17:18   #2
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Hallo Peter,

ich bin an der Klärung dieser Frage auch sehr interessiert. Ich habe konventionelle Kippschalter eingesetzt und wollte die Tastkappen manuell bauen und anschrauben.

Aber welche Schalter sind denn kombinierte Kipp und Tastschalter?

Ich habe nochmal alle meine Unterlagen durchgeschaut und keine Hinweise entdecken, daß ein Schalter nur Tastfunktion hat?

Kannst du dazu etwas sagen?


Viele Grüße

Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 17:43   #3
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Ist der Schalter Ann-Lit (rechts oben im Lights Panel) "Test-Position" nicht als Taster gedacht!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 20:37   #4
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Hallo Peter,

ja, das macht Sinn. Ist nur bei mir nirgends beschrieben. Ich habe momentan einen Kippschalter mit 3 Stellungen und Raste.

Ich probiere mal, einen Schalter auseinander zu nehmen und die Raste rauszunehmen und eine Feder einzusetzen.

Wenn es gelingt, dann poste ich noch mal.

Gruß

Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 22:27   #5
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Es gibt solche Schalter von der Firma APEM!
Leider ist C..... nicht in der Lage diese zu beschaffen.

Mist


Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 18:19   #6
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Pfeil Schalter ON-ON-ON

Hallo,

die ON-ON-ON Schalter sind tatsächlich relativ selten und noch schwerer zu bekommen. Zwar stellen Firmen wie Apem, Honeywell oder Otto Engineering sowas her, aber hauptsächlich für industrielle Abnehmer (unter anderem die Luftfahrtfirmen) und zu den entsprechenden Preisen. Ich wollte mal welche von den verriegelbaren Schaltern mit Zugknebel - hätte mich lockerflockige 90 Euro pro Stück gekostet. So sieht's dann bei den ON-ON-ON Switchen wahrscheinlich auch aus (MIL-Spec blablabla, usw.).

Ganz anderer Vorschlag: Warum invertierst du den einen ON-Kontakt in Endlage nicht einfach mit einem TTL-Logikbaustein? Also ON rein in das Ding, OFF kommt raus. Sobald du den Schalter aus der Endlage bewegst, kehrt sich der Inverterausgang um (zu ON) und bleibt auch so, ganz gleich ob sich der Schalter nun in der Mittelstellung oder der anderen Endlage befindet. Den anderen Endlagenkontakt kannst du ganz normal als Kontakt verwenden. Da wahrscheinlich eh irgendwelche Elektronik mit TTL-Pegel-Eingängen angesteuert werden soll, sollte der Inverter eigentlich kein Problem sein. Gegebenenfalls müßte eben noch ein Treibertransistor nachgeschaltet werden.

Natürlich ginge das Ganze auch mit einem Relais (als Öffner geschaltet). Hätte aber den Nachteil, daß bei OFF permanent die Spule erregt ist, was einen entsprechenden Strombedarf nach sich zieht. Und man sollte ein Relais verwenden, das das abkann...

Und noch eine ganz andere Möglichkeit: Bei E-Gitarren gibt es ON-ON-ON Schalter, die als Ersatzteile in den einschlägigen Läden und im Versandhandel angeboten werden (um die 15 EUR/St.). Manche haben auch eine offene Mechanik, so daß die Federfunktion ziemlich einfach nachzurüsten wäre.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 20:15   #7
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Haste du ne Adresse wo man so einen Schalter (Gitarren) bekommt?

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 20:40   #8
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo,

diese Schalter gibt es z.B. bei Rockinger:
"Elektrik, Knöpfe"/"Schalter" und dann gleich der erste.
www.rockinger.com

Gruss
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:51   #9
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hallo,
durch einen anderen thread, vor kurzem hier von Peter aufgemacht,
bin ich auf folgenden Lieferanten aufmerksam geworden (Danke Pascal)


http://www.wcm.at/forum/showthread.p...verhead+lights


geht mal auf www. schuricht.de, dann unter Schnellsuche die Katalog Nr. 200643 eingeben und dann auf den gefundenen Eintrag klicken. Danach erhält man eine Liste mit zweipoligen Kippschaltern mit unterschiedlichen Funktionen, unter anderem auch Schaltfunktion on-on-on (200643) und Tastfunktion on-off-on (200641)

Ich habe da mal angerufen:
Vorteile:
- bezahlbar siehe Preisliste (Mehrwertsteuer kommt aber noch rauf)
- die liefern auch in kleinen Mengen (kein Mindestumsatz)

Nachteil: sie liefern nicht an Endverbraucher. Man muß sich also einen Bekannten suchen, der eine kleine Firma / „ich-AG“ hat, die Schalter bestellt und dann „weiterverkauft“

Vielleicht ist was für Euch dabei

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 19:45   #10
Pascal25
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 51


Standard schuricht

hallo,

was die lieferung von s......t und d........t (Österreich) betrift, im normalfall 48 Stunden!!!!!!!

Pascal
Pascal25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag