![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
css ist nicht nur als auslagerung extrem vorteilhaft (eben weil man einfach in jedem file eine einbindung machen und dann auf die definierten klassen zugreifen kann), sondern es ist auch sehr von vorteil, für in html grundvorhandene tags unterklassen erstellen zu können, wenn ich z.b. das file mit folgendem inhalt "style.css" nenne:
<style type="text/css"> body {color:white; ...} p.blau {color:blue} p.gruen {color:green} </style> kann ich bei einbindung <style type="text/css" src="style.css"></style> den "normalen" text weiß schreiben (ist ja so im style vom body defniert, dort lassen sich noch viele andere sachen auch angeben, nebenbei bemerkt, sieh mal bei selfhtml nach), wenn es mir jedoch einfällt, einen text nach einem absatz dadurch hervorzuheben, daß ich ihn jetzt z.b. grün schreiben will, so muß ich nicht jedesmal mühsam <font color=green>blablabla</font> sondern mache das dank dem stylesheet schon um einiges eleganter, nämlich so: <p class="gruen">blablabla</p> dadurch erspart man sich nicht nur tipparbeit, es hält auch den quelltext wesentlich kürzer. greetingz, raistlin
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|