WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2005, 01:49   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Laut Norm liefert eine einzelne USB-Buchse bis maximal 500mA. Externe USB-Geraete verlassen sich meist drauf, diesen Wert ein bissi ueberdehnen zu duerfen, das klappt bei Standrechnern fast immer, bei PCI-Zusatzkarten auch, bei Notebooks aber fast nie.
Mir kam einmal sogar eine PCI-Karte unter, die bei der +5V-Leitung KEINE Schutzmassnahmen bzw Strombegrenzungen eingebaut hatte, d.h. direkt vom Mobo die 5V nach draussen, da braucht man nur das USB-Kabel ungluecklich knicken und das Mobo glueht davon ...

USB-Geraete haben meist einen gewissen Spitzenstrom der vielleicht nur fuer ein paar Millisekunden ueber 500mA geht, wenn das Notebook aber auf Nummer sicher geht und sowieso nur 450mA her gibt, dann laeuft eine externe HDD erst gar nicht richtig an.

Bei einem Cardreader jedoch muesste die Innenschaltung schon kraeftig misslungen sein, wenn als Einschaltstrom mehr als zB 200-300mA braucht.
In deinem Falle koennte also entweder eine Fehlkonstruktion, d.h. nur fuer Mobos brauchbar, oder ein defektes Geraet vorliegen.
Probiere es mal mit einem Austausch-Geraet.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag