![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() guten morgen
![]() kann mir bitte einer der linux gurus helfen und für dumme beschreiben was ich dagegen machen kann? es geht um einen half-life dedicated steam server, läuft mir dem mod natural selection auf debian (Linux version 2.6.11.6 (root@root-master-01) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #4 SMP Sun Apr 17 23:20:24 CEST 2005). die crashes treten merkwürdiger weise immer beim mapchange auf. debug log spuckt immer das selbe aus: Code:
---------------------------------------------- CRASH: Tue Jul 19 21:06:10 CEST 2005 Start Line: ./hlds_i686 -console -game ns -port 27015 +map ns_lost +maxplayers 30 -autoupdate -debug -pidfile hlds.510.pid Using host libthread_db library "/lib/tls/libthread_db.so.1". Core was generated by `./hlds_i686 -console -game ns -port 27015 +map ns_lost'. Program terminated with signal 11, Segmentation fault. #0 0xb450696d in ?? () #0 0xb450696d in ?? () End of crash report ---------------------------------------------- ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
big poppa pump
![]() |
![]() da bist glaub ich besser aufgehoben in einem cs-forum
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Keine direkte Problemlösung, aber schonmal den server im i386 Modus gestartet ?
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() Zitat:
was ändert sich denn genau im i386 modus? muss noch was ergänzen: die crashes treten nicht bei jedem mapchange auf! nur alle 5 bis 10 maps. ich glaub das war in meinem 1. posting etwas undeutlich formuliert ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Naja es wird eben eine i386 binary statt der i686 binary verwendet. Weniger Unterstützung für moderne Multimediafeatures wie SSE & MMX.
Hatte mal Probleme mit der i686 binary auf einem Dual Pentium III System.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() selbst g00g3l hilft nicht wirklich
![]() hab paar debuglogeinträge gefunden, die enthalten aber immer hinweise, bei mir stehen nur 2 ??. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() Zitat:
Code:
Protocol version 47 Exe version 1.1.2.0/Stdio (valve) Exe build: 20:56:00 Jun 3 2005 (314 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hopala, so alt ist meine Linkliste schon :-(
Wie viel Ram hat die Kiste? Was sagt syslog? Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() Zitat:
in den serverlogs steht nur log closed... der inhalt vom debuglog steht im 1. post. der report im debuglog ist immer der selbe, wenn man vom datum und der uhrzeit absieht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|