WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2005, 22:32   #51
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
Quote:
"Was an deinen Beiträgen in diesem Thread konstruktiv sein soll, kann ich dagegen leider nicht erkennen."

Ohhhh! Verzeihug!!!!!

Holger, alles klar!
Viel Glück und Spaß!

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:07   #52
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Rainer,

Ich hab Dich schon verstanden. Es ist so auch in Ordnung - nur ein Argument sticht natürlich nicht, so meine ich.

Du kannst doch selbstverständlich an die AROE alle Brücken der Welt anschließen, wenn Du das willst. Was drunter liegt an Straßen wird "Kaschiert", die Technik dazu sollte Dir geläufig sein?

Mir fällt jetzt auf die Schnelle nichts Stichhaltiges ein, was man auf einer Grundbasis a la AROE nicht machen könnte, um die von Dir für erforderlich gehaltenen Sichtflugmerkmale einzubauen.

Daß für Dich jetzt der Zug abgefahren ist und Du Deine Szenerie nicht an AROE anpassen kannst versteht sich wohl von selbst - es geht hier für mich um das Grundsätzliche und das Verfahren, wie man es zukünftig machen könnte. Da wäre es gut, wenn man sich unter uns einig wäre - zumal man ja gewisse Leute bewegen müßte, was herauszugeben. Und das kann man nur, wenn alle zusammenstehen.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:23   #53
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Qoute:
„es geht hier für mich um das Grundsätzliche und das Verfahren, wie man es zukünftig machen könnte.“

Und wo ist die Norm??

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:33   #54
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Moin Rolf,

Zitat:
Du kannst doch selbstverständlich an die AROE alle Brücken der Welt anschließen, wenn Du das willst. Was drunter liegt an Straßen wird "Kaschiert", die Technik dazu sollte Dir geläufig sein?
Wobei ich aber seine (wie ich übrigens finde) sehr gute Straßentextur für die Rand-Zellen-Stückelung nicht nehmen kann, weil die lizenzrechtlich bei Heinz liegt. Häßliche Übergänge sind kaum zu vermeiden. Und schlußendlich wäre die andere Möglichkeit mit VTP-Texturüberlagerung noch häßlicher. Anders natürlich, wenn ein GPS-Addon genau die MS-Texturen nutzt. Da ist dies unproblematischer.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 17:30   #55
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo,

kleiner Themawechsel...

Da ja nicht nur Strassen"vielfalt" sondern auch Meshvielfalt herrscht, hier mal in Sachen "Norm" unser Ansatz fuer neue Projekte; Gegenvorschlaege sind willkommen.

Auf der einen Seite sollte jedes VFR Projekt sein eigenes Basismesh mitbringen, ueblicherweise als LOD9, weil das Defaultmesh "bringts" ja nicht. Auf der anderen Seite haben halt viele Nutzer bereits eines der vielen Addon Meshfiles installiert und wenn auch die meisten auf den gleichen (SRTM) Grunddaten beruhen, so gibt es doch mehr oder weniger deutliche Unterschiede. Dazu kommt dann noch, dass Produkte wie LAGO Terramesh als LOD10 daherkommen oder die Prioritaetenumkehrung im FS9 dazu fuehrt, dass ein per Autoinstaller im FS9\Scenery\Wolrd\scenery gelandete LOD9 Addonmesh das eigene LOD9 ueberschreibt.

Eine Moeglichkeit waere, das eigene Mesh als LOD10 oder LOD11 zu kompilieren, aber dass ist ja zum einen Daten"inflation" und zum anderen "Ruestungsspirale" ;-)

Also ist unser Ansatz folgender:
1. LOD9 Basismesh, welches das gesamte Projektgebiet umfasst (und nicht mehr)
2. LOD8 und LOD7 Buffermesh von denselben Daten. Die sind klein, verhindern aber effektiv die blauen Textur"risse" im Mittelgrund, wenn Nutzer TERRAIN_EXTENDED_RADIUS auf >3,5 eingestellt haben
3. LOD11 "Fundament"mesh ueberall da, wo man sicher gehen will, dass gelaendekritische VFR Objekte (Talbruecken, Staudaemme, Burgen, usw.) oder gelaendeangepasste Flugplaetze nicht von evtl. ueberlagernden Meshfiles negativ beeinflusst werden. Jedes dieser LOD11 Meshfiles ist nur so gross wie unbedingt noetig (Dateigroesse typischerweise <1MB).

Mag sich kompliziert anhoeren, ist aber sehr fix zu erledigen, denn die Basisdatei bleibt in jedem Fall dieselbe (lediglich LOD Parameter und UseSourceDimension Koordinaten im .inf File werden abgeaendert) und eine einfache LOD Tabelle in Excel erledigt die noetigen Koordinatenberechnungen.

Solange die LOD11 Files von derselben Basisdatei stammen, sind sie unsichtbar. Wenn ein anders LOD9/LOD10 Mesh den Vorrang ueber das eigene Mesh erlangt, koennen evtl. die Grenzen der LOD11 Schnipsel sichtbar werden. Da muss man dann halt individuell abwaegen, obe eine schwebende oder eingegrabene Bruecke schlechter ausieht, als eine gerade Meshkante; evtl. kann man den Effekt auch reduzieren, indem man die LOD11 Groesse abaendert.

Ciao, Holger

P.S. Wenn bessere Hoehendaten vorliegen, wie in Nordamerika, dann kann man das Basismesh auch als LOD10 kompilieren, mit Buffermeshserie LOD9 bis LOD7. Die Fundamente fuer Objekte bleiben aber LOD11.
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 20:52   #56
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
Holger, ich folge gerne einer Gruppe von Designern und kaufe die Produkte!
Aber wer ist jetzt wieder wir?:
Quote:
„hier mal in Sachen "Norm" unser Ansatz fuer neue Projekte“

Die Gedanken sind nett, aber es gibt auch Mesh Designer (freeware) die mir die Daten in LOD 11 präsentieren (siehe Slowenien).

Wie komme ich an die Mesh Daten ran, wenn ich nur ein verkorkster „Forum - Plagegeist“ bin?
Und einen simple Sache machen will?
Ein kleines „freeware“ Addon!
Bzw. Welches Basismeh setze ich voraus?

Quote:
„Solange die LOD11 Files von derselben Basisdatei stammen, sind sie unsichtbar.“

Sicher? (oder meinst du den Radius?)
Srtm 1 oder 2 und wie erstellt?
Oder besser gesagt, bzw. geschrieben: was habe ich in der Umgebung?
Ja, Grenze ist LOD 13, und dann?

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 22:27   #57
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Horst,

Wieso ist das wichtig, wer "wir" ist? Es geht hier doch nur um einen allgemeinen Vorschlag. "Wir" sind die Leute, mit denen ich an Pay- und Freeware zusammenarbeite. Ich bin ja kein Objektdesigner und arbeite ohnehin lieber im Team - macht mehr Spass.

Zu deinen anderen Fragen:

Klar, wenn jemand mit LOD11 ankommt, kanns Probleme geben. In solchen Faellen wuerde ich persoenlich aber trotzdem nicht hoeher als LOD11 fuer die lokalen Mesh"schnipsel" gehen, dann doch lieber in der Doku auf Prioritaeten im Meshdisplay hinweisen.

Wer als Freewareautor kein eigenes Mesh mitliefern will oder kann, sucht sich halt dasjenige Mesh als Basis aus, was ihm am besten gefaellt. Das ist die Freiheit des Freewaredesigners, vergleichbar zu Repaints fuer bestimmte Flugzeuge.

Das mit dem "unsichtbar" war unguenstig formuliert. Was ich meinte war, dass die LOD11 Grenzen nahtlos in das darunterliegende LOD10 Basismesh uebergehen, der Nutzer also nicht weiss (und ja auch nicht sehen soll), wo LOD10 angezeigt wird und wo LOD11.

Welche Grunddaten geweahlt werden und wie interpoliert wird, haengt sowohl von der Gegend als auch von den bekannten bzw. nutzbaren Tools ab. Meshqualitaet ist aber eine ganz andere Frage; ich wollte hier nur einen Ansatz darstellen, wie Designer von Flaechenszenerien (mit VFR Objekten) einigermassen sicher gehen koennen, dass ihr Mesh auch im FS genutzt wird, ohne dass man gross Vorgaben bezueglich Prioritaetenstellung in der Scenery Library machen muss.

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 18:13   #58
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

@ Horst:

Deine Frage, welches die Basis sein soll, verstehe ich nicht - das sollte doch inzwischen klar sein, daß von AROE oder UT die Rede ist.

Um diese GPS genauen Strassen, Flüsse ( vielleicht noch Eisenbahnen irgendwann) herum sollten die Designgruppen ihre Szenerien bauen - Detailierungsgrad nach Gusto des jeweiligen Designers - das kann sich auf VFR - relevante Objekte, Sightseeing Objekte, verbesserte Landclassen, exaktere Landschaftsdarstellung mittels VTP Polies, Brücken und so weiter erstrecken - eben auf der Basis von AROE. Es könnten auch Plätze sein, wie wir es machen nur als Referenz für die Lage wird AROE ( oder UT ) genommen - und nicht Microsoft, wenn diese dort falsch platziert sind.

Holger bringt nun noch einen weiteren wichtigen Gesichtspunkt, der bisher noch nicht angesprochen wurde - das Mesh. Und er macht das mit Recht, denn gerade darauf kommt es an, daß der Designer, der z.B eine Brücke exakt an die AROE und an das Mesh " angeschlossen" hat auch sicher sein kann, daß sein Mesh zur Anzeige gebracht wird, weil sonst seine Arbeit gegebenenfalls nicht richtig zur Auswirkung kommt.

Nur führt das alles nicht weiter, wenn man nicht weiß, ob die Produzenten von AROE oder UT ihre Produkte für eine bestimmte Region dem Designer kostenfrei zur Verfügung stellen.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 21:10   #59
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
@Holger
Quote:
“ Wieso ist das wichtig, wer "wir" ist?“
Kann man auch „Transparenz“ nennen, die ich bei sehr vielen Addons vermisse!
Nicht bei deinen Dokumentationen bei Veröffentlichung!

@Rolf
Zu Quote:
„Deine Frage, welches die Basis sein soll, verstehe ich nicht - das sollte doch inzwischen klar sein, daß von AROE oder UT die Rede ist.“

Dies sind nur 2 Produkte für Vektorlinien! (die letzten Daten verwendet?)
Im Detail stimmen sie beide nicht im FS, in de Relation zu den anderen Daten.
Es ist ein „Stückwerk“ (Rainer hat dies in seinen Beiträgen beschrieben)
Abgesehen von den verwendeten Texturen.

Und zu Mesh (abgesehen von Gmax):
Versuche bitte Holgers Vorschlag umzusetzen:
Quote:
„Wer als Freewareautor kein eigenes Mesh mitliefern will oder kann, sucht sich halt dasjenige Mesh als Basis aus, was ihm am besten gefaellt.“

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag