![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
Zum Problem mit der Speed: Warum stellt ihr im FMC auf der "DES"-Page nicht einfach eine kleinere Geschwinigkeit ein? Das verringert den Anstellwinkel und somit die Sinkrate; zB.: 0.7 M / 270 KTs. Ausserdem ist es ratsam die Geschwindigkeitsbegrenzung von 240Kts oder 250Kts auf eine Höhe von 12-14000ft hochzudrehen; Dann bleibt mehr Zeit, um Geschwindigkeit abzubauen. Das FMC errechnet nach DEINEN Eingaben einen Sinkflug , und schiebt den TopOfDescend nach vor (früher). Wenn der ATC nicht anweist zu sinken, einfach mal selber requesten; In der Regel wird so eine Bitte immer erhört; Ausserdem ist es bei der 737 sehr sehr wichtig, darauf zu achten, dass diese nicht zuviel Gewicht hat; Eine genaue Berechnung der Kerosinmenge ist eigentlich unerlässlich; Eine schwere Maschine wird natürlich (bei FMC-eigenen Einstellungen) immer schneller runterkommen, als eine leichte; Ist eben eine Frage des Anstellwinkels im Sinkflug; Probierts mal aus; Seitdem ich diese Tips anwende, hab ich nur mehr ganz selten ein "drag required"; Allerdings bin ich schon öfters mal mit einer 737-600 in Real mitgeflogen (in die Hollydays als PAX) und da wurde die Speedbrake ziemlich oft eingesetzt (in 2/3 der Flüge)... mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|