![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() recht simple.
du hast einen private key mit passphrase (oder ohne) und einen public key dazu. wenn du den putty verwendest, dann lade dir noch den puttyagent runter. in denn kannst dann dein privat key laden. dann brauchst du den nicht für jede session einzeln angeben. dies muss aber nicht sein. macht die arbeit nur einfacher. den public key gibt du in das file authorized_keys ein. achtung: der public key hat kein enter drinnen. da passiert manchmal wenn man den kopiert und einfügt, dass ich da ein zeilenumbruch reinschummelt. das authorized_keys files muss im home verzeichnis .ssh stehen. dann sollte alles ohne probleme gehen. eh recht simple. @callas warum soll er linux verwenden? scheiss antwort und total fehl am platz edit: wenn du Passwort Authentication auf "no" setzt, dann kannst nur noch mit key hinein. würde ich erst umstellen, wenn das mit dem key ohne probleme funkt. vorher nicht ![]() chris |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|