WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2005, 15:50   #19
BernhardS
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2002
Alter: 67
Beiträge: 51


Standard

Hallo,

ja, Automatismen sind hier in der Schweiz wohl leider nicht zu gebrauchen, zumindest bei den Gebäuden nicht. Und ich denke, es wird wohl kaum möglich sein, bei der vorhandenen Auflösung Automatismen zu schaffen, die nach Farbe und Form Gebäudeabmessungen definieren. Denn schon für das menschliche Auge ist es sehr oft unmöglich hier zu unterscheiden, ob es ein Gebäude oder eine Freifläche ist. Und in kleinen Dörfern gibt es eh oft nur ein totales Durcheinander an Farbklecksen, in der eine Zuordnung absolut unmöglich ist. Dazu muss die Auflösung wesentlich besser sein.
Eine Stunde für eine einzige komplizierte Stadt-Kachel ist zu lange, wenn man geübt ist, dann schafft man es auch in 25 min, aber darunter ist nix zu machen. Und die max. 300 Gebäude sind wirklich sehr schnell erreicht.
Die Zuweisung der neuen Default-Objekte mit dem Annotator funktioniert übrigens nicht vernüftig. Aus der zur Auswahl stehenden duzender Objekte sucht sich das Programm eins zufällig aus, womit diese Funktion eigentlich völlig unnütz ist. Kontrolliert kann man es nur z.B. mittels einer von Rwy12 erschaffenen bgl-Datei schaffen.

Bernhard Scharbert
BernhardS ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag