WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2005, 17:54   #1
tom825
Senior Member
 
Registriert seit: 16.03.2005
Alter: 36
Beiträge: 108


Standard NiCD und NiMH

Hi Leute

Mein Fahrraddynamo ist eingegangen und jetzt will ich stattessen einen Akku einbauen. Welche Art von Akkus sind da besser NiCD oder NiMH? Was ist eigentlich der Unterschied?

Euer Tom825
tom825 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 19:06   #2
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

NiMH ist besser, NiCd soll irgendwann verboten sein (wegen Cd).
Unterschied: NiCd kann höheren Strom liefern, hat aber ausgeprägten Memoryeffekt, wird leichter kaputt, ist schwieriger zu entsorgen.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 19:12   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Hmm was spricht dagegen für ein neues Dynamo?
Wenn du trotzdem Akkus verwenden willst würd die LEDs vorziehen, verbrauchen viel weniger Strom als die Glühlämpchen.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 19:22   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich weiß natürlich nicht, ob du ein gewichtsbewusster Radfahrer bist (ich mein das Fahrrad, nicht dich). NiMH sind schwerer.

Aber Spaß beiseite. Ich würde weder-noch nehmen, das ganze Zeug abmontieren und mir einen LED-Scheinwerfer mit weißen Leuchtdioden kaufen. Die gibst es jetzt schon recht günstig. Normale Batterien halten eine Ewigkeit damit und das Ganze ist wesentlich leichter als eine Batterieleuchte mit Birne. Solche Leuchten gibt es zum Beispiel beim Forstinger.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:14   #5
tom825
Senior Member
 
Registriert seit: 16.03.2005
Alter: 36
Beiträge: 108


Standard

Led's hab ich e schon oben. Nen neuen Dynamo einbauen ist sehr schwirig. Da dieses Motell sehr teuer und schwierig zu bekommen ist. Akku nehme ich deswegen, weil ich ein kleines Ladegerät auf meinem Rad montiert habe und nur mehr einstecken brauche. Das Batterien wechseln ist sehr kompliziert da es blöd verbaut ist. Außerdem fahre ich sehr häufig, wenn es dunkel ist.
tom825 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 20:01   #6
Bear Barrett
Senior Member
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 45
Beiträge: 116


Bear Barrett eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Vorsicht

NiMH-Akkus haben eine höhere Kapazität als NiCd!
Aber pass wegen dem Ladegerät auf! Es muss für NiMH-Akkus geeignet sein (Beschädigung). NiCd sind da unempfindlicher. Ansonsen gelten die Vor- bzw. Nachteile der vorigen Antworten.
____________________________________
Das Leben ist hart, aber dafür ungerecht!
Bear Barrett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 20:09   #7
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard ...und...

...NiCd liefern auch ordentlichen Strom wenn es sehr kalt ist - da kippen NimH schon manchmal!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 21:58   #8
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Also, wenn Du schon LED's verbaut hast, dann würd ich weder NiCd noch NiMH-Akkus verwenden; IMHO übersteigt die Selbstentladung bei weitem den Verbrauch an Strom durch LEDs.

Ich würde gute Alkaline (Duracell) Batterien verwenden; ggf. eventuell wiederaufladbare Alkaline.

Am Rad würd ich den Batteriepack servicefreundlicher anbringen, oder zumindest einen Klinkstecker für den Anschluß eines Ladegeräts anbringen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 23:23   #9
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

@tom825: Ich würde NiMH nehmen; bei Led Betrieb wird die Kapazität relativ egal sein. Bei Annahme von 100mA Verbrauch reicht das bei den kleinsten Kapazitäten für mehr als 5h Betriebszeit. Bei täglicher Ladung kein Problem.

Ausfallrate in den ersten Betriebsmonaten solltest du mit etwa 25% kalkulieren, also um diese Menge gleich mehr einkaufen, da bei einem Mischen unterschiedlicher Produktionschargen oder gar Marken/Kapazitäten unweigerlich ungleichmässiges Laden/Entladen der einzelnen Zellen die Folge ist, was sich sehr stark auf die Lebensdauer auswirken kann. Die Zellen, die die ersten hunder Ladezyklen überleben halten normalerweise länger als 1,5-2Jahre.

Bei niedrigen Temperaturen haben alle Akkus niedrigere Kapazitäten. Unter 10° sollte man mit rund -50% rechnen. Zu den Kapazitätsangaben der Hersteller muss ich anmerken, dass die meisten sowieso um 10-20% unter der Nominale liegen. Um die 1200 bis 1800mAh müssten preislich brauchbar sein, mit den Marken Sanyo, Panasonic und Assmann habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht (von den ersteren habe ich einige sogar bis zu 8Jahre bei 1-wöchiger Benutzung in Betrieb gehabt!).
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 10:49   #10
Le[a]on
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.05.2002
Beiträge: 72


Standard

Hallo Tom845,

in den angegebenen Linkverweisen findest du
techn. Angaben/Unterschiede von Akkutechnolog.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=167294
____________________________________
Grüße Le[a]on
Le[a]on ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag