WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2005, 22:04   #11
j.eberhardt
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74


Standard

Hallo Jackal,
ich brauche Deine Hilfe! Bin Fan der Tupolev von der ersten Stunde an, habe aber nach Update auf Version 9.5 Probleme mit dem Autothrust. Ich habe alle Schritte zur Herstellung der Funktionsfähigkeit des AP wie immer durchgeführt, aber nun lässt sich der Autothrust nicht einschalten. Beide Kontrolleuchten sind Ein und auch der AP funktioniert wie immer. Wenn ich den grünen Schalter für Autothrust drücke, höre ich nur den "Ausschalt- Pieper" zwei mal und keine Funktion. Habe das Ganze 3 mal durchgespielt- immer dasselbe Ergebnis!
Habt Ihr an der Logig des AP herumgeschraubt oder wo könnte der Fehler liegen?

Vielen Dank vorab und schönen Abend noch.

Jörg E
j.eberhardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 22:06   #12
j.eberhardt
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74


Standard

..........ach so, habe natürlich in der Aufregung vergessen, Euer Team ordentlich zu loben- die Tupolev ist wirklich ein Meilenstein in der Flusi- Geschichte. Ich hoffe, Euch werden mal entsprechende Preise diesbezüglich zuerkannt!

Danke!

Jörg E.
j.eberhardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 23:20   #13
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich traue mich an eure tu zwar noch nicht ran, aber ich beobachte euer project und lese auch bei euch im forum mit und muss echt sagen. Also Hut ab, für das was ihr da auf die Beine stellt.

SUPER!!!

Kann man gar nicht anders sagen. Auch das ihr es geschafft habt das das wetter einfluss auf die maschine nimmt, also das gab es wohl echt noch bei keinem Addon.

Wie gesagt bin sprachlos und wenn ich noch ein bissel gebüt habt, fliege ich auch mal eurer tu, bzw spätestens wenn es das deutsche manual gibt.

wird das wetter auch auf die m version einfluss nehmen können, sowie ihr es jetzt bei der b version geschafft habt? das würde mich noch interessieren
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 08:40   #14
B737/A32S
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 383


B737/A32S eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Absolut tolle Arbeit !!!


Nur schade das Ihr gerade dieses Muster gewählt habt ;-) Russisch können leider die wenigsten. Besser wäre eine 727 oder 737 Classic ;-)

aber trotzdem werde ich den Vogel weiter ausprobieren.


Bis dann
____________________________________

ALWAYS HAPPY LANDINGS
http://www.flusipilot.de
http://www.vacc-sag.org/
B737/A32S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 09:48   #15
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Erst mal herzlichen Dank für die vielen netten Worte und Komplimente, ich werd's an das Team weitergeben !

Versucht doch mal, bei starkem Regen und niedriger Temperatur zu bremsen oder zu schnell von der Runway in nen Taxiway abzubiegen. Letzteres ist kein Ausweg, wenn's mit dem Bremsen nicht mehr ausreicht, weil man zu viel Runway bei der Landung verbraten hat. Beim nächsten Mal lieber exakter anfliegen oder sonst halt Go Around. Diese Art von Schrecken des Wetters, darauf kam es uns da, dass man die Konsequenzen mal merkt ...
Wir haben noch einiges vor mit den neuen Möglichkeiten.

Zum Lernaufwand : Das Manual ist sicher noch verbesserungsbedürftig, ich bin aber erst mal froh, überhaupt alle Details drin zu haben und den Updates zu folgen . Sobald mehr Zeit da ist, werden Sven und ich sicher auch mal ein ausführliches deutsches Tutorial zusammenbekommen.
Leider hat die Tu-154 seit dem FXP-Review den Ruf der "Unbeherrschbarkeit", den werden wir wohl so schnell nicht wieder los

Ich meine allerdings, dass es nicht mehr Lernaufwand als z.B. für 747 RFP ist. Auch dort kann es ja vorkommen, dass man einen Schalter umlegt, ohne so ganz genau zu wissen, was man da macht . Russisch muss man NICHT lernen, es reicht doch erst mal zu wissen, welches System man bedient (und das erklärt das Manual doch schon). Die russische Schalterbezeichnung kann man dann dazu lernen, muss aber nicht. Nachdem man den Joystick EINMAL aufgesetzt hat, sind es gerade mal 10 Seiten im Manual und eine komplette Platzrunde mit der Tu-154 ist absolviert.
Natürlich muss man dann weiter Zeit investieren, keine Frage, man muss schon wirklich Tu-154 Fan sein . Aber man wird auf jeden Fall damit belohnt, ein russisches Flugzeug authentisch bedienen zu koennen, wo anders kann man das schon

Die orthodromische Navigation ist sicher schwer zu lernen, da muss man sich wirklich festbeissen. Aber VOR-VOR Navigation und INS Navigation kann die Tu-154 doch auch, und das ohne dass man irgendwas auf kyrillisch umstellen muss.
Und Hilfe gibt's in unserem deutschen Forum auch. Der alte Spruch : Dumme Fragen gibt's keine, nur dumme Antworten
War das jetzt motivierend genug ??

Zu den Fragen : Ein Groza (das russische Wetterradar) ist in Planung und natürlich bekommt auch die Tu-154M alle Wetterfeatures. Zu programmtechnische Details kann ich momentan leider nix sagen, ich versteh davon eh nicht wirklich viel .

@Jörg,
das hört sich so an also ob dein Joystick/Schubachse nicht ganz auf Null geht (Bewegung des Schubhebels deaktiviert Autothrottle, so soll es auch sein). Versuch mal, im Joysticksetup für die drei Schubachsen den Wert für Centering auf -0.1 zu setzen.

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 22:39   #16
j.eberhardt
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74


Standard

Hallo Jackal,
hast wahrscheinlich recht. Ich habe als Joystick einen "Thrustmaster Pro ...irgendwas" angeschlossen, bei dem hat sich vor einiger Zeit die Schub- Achse verabschiedet und die Schubeinstellung ist auf halber Höhe hängengeblieben. Im normalen Flusibetrieb fällt das nicht auf, da ich die Achse deaktiviert habe. Eure Tupolev liest ja wohl die Joystickdaten direkt von Windows aus- da steckt offensichtlich der Fehler: Die gute Tupolev denkt, ich habe immer ca. 50% Schub gesetzt und wirft den Autothrust raus. Allerdings ist der Schubregler schon lange kaputt und bis zur Version 9.4 hat der Autothrust- Modus der Tupolev immer funktioniert. Tja, vielleicht sollte ich mir doch mal einen neuen Stick besorgen, aber das fällt ja wohl eher in die Kathegorie "Hardware".
Vielen Dank nochmals für das schöne Flugzeug und schönen Abend noch!

Jörg E.
j.eberhardt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag