WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2005, 05:28   #9
mike november
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454


Standard

Hi Mika,

um mal wieder auf Dein Thema zu kommen. Wann hast Du denn dieses "Trudeln"? Ich nehme mal an kurz vor der Landung, oder?
Das hängt dann damit zusammen, das durch die Fahrtverminderung die Eigenstabilität nach und nach verloren geht und relativ viel mit dem collective-Pitch gearbeitet wird. Wir machen also den H/C erstmal instabil und ändern dann noch relativ häufig das auszugleichende Drehmoment (beim Anpassen der Sinkrate, im Übergangsauftrieb, beim Einfliegen in den Bodeneffekt.) Hier ist beherzt aber gefühlvoll die Pedalerie gefragt. Je mehr mann, gerade im FS, dabei aus dem Fenster schaut, desto einfacher geht es. (Meine Erfahrung, muss nicht für alle hier zutreffen.) Eine seitliche Drehbewegung muss in dieser Phase des Fluge nicht nur schnell erkannt, sondern auch gezielt mit kleinen pedalausschlägen ausgeglichen werden. "Dreimal verschärftes Wahrschau!!" gilt aber der Gefahr des überhasteten Pedaleinsatzes. Schnell ist der H/C hier dann, gerade im Sim hemmungslos übersteuert und nur noch schwer zu Fangen. Rettung: Schnell wieder Höhe und Fehrt gewinnen und das Ganze noch einmal probieren. Im letzten Meter einfach den Collectiv Pitch in nie Nullstellung rammen um doch noch auf den Boden zu kommen, bringt einen zwar runter, man kann das auch durchaus überleben, aber, wie das aussieht!!!
Ausserdem geht da (fast) immer was am Hubschrauber kaputt bei!

Also, üben, üben, üben! Ich bin auch noch weit davon weg perfekt zu sein mit den H/C's im FluSi, aber Spaß macht es allemal und mittlerweile sind die meisten meiner Landungen "gute" Landungen! (Every Landing you can walk from on your own feet is a good landing. Every landing after wich you can use the Helo again is a fabulous landing! )

Zu Helo Flugmanövern, also ich fliege den FS2002 und da meist die Bell UH-1D. Mit der kann man ganz vernmünftig Autorotieren, wenn man nur immer genug Fahrt behält (Ich versuche immer so bei ca. 70KIAS zu bleiben.) Da geht auch ne 360° AR aus 3000ft AGL relativ sauber. Wenn nur das Ausflaren am Schluss nicht wäre. Ich ziehe immer zu früh un hab dann kein Torque mehr über. (AR leite ich immer mit Strg+F1 ein, nur Collective Pitch down klappt irgendwie gar nicht.)
Ausserdem funktioniert mit der Huey der Pedalturn ganz anständig. Man darf nur nich bis Fahrt=0 warten.

In diesem, oder jedem anderen Sinne, viel Spaß

Zur R22: Ich kann hier kein Doubletachometer entdecken, nur ne MP Anzeige. Klärt mich doch mal bitte auf!
____________________________________
Happy Landings,

Lars Maaßen

Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others!
www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm
mike november ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag