![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Sei vorsichtig bei den Dioden! Die 0.7 stimmen nur bedingt. Unter laständerungen ändert sich auch der Spannungsabfall, daraus resultiert eine unstabile Spannung. Die Optimalste und teuerste Lösung ist ein DC-DC Konverter. Die kostengünstigere ist ein Längsregler wie ein 7805 in einer 3Ampere Version. Nur musst du das Ding gut kühlen, es verbratet mindestens 15 Watt (vermutlich 25 Watt=Wärmeleistung einer 25 Watt Lampe), und gute Kühlkörper sind auch teuer.
Meine Empfehlung: http://at.farnell.com/jsp/endecaSear...=4173533&N=401 Je ein Elko mit 100µF/25V am Eingang und Ausgang schadet nicht. Analoge Regler kannst du nur mehr selbst aufbauen, habe keinen Bausatz gefunden. Das war früher ein 2N3055, ein oder zwei Treiber eine Z-Diode und ein paar Elkos. Wenn ich wieder in A bin kann ich dir éine Schaltung zukommen lassen. Vielleicht funktioniert der L200 noch, der kann offiziell 2A. Das Horn pfeifft und ich muss wieder arbeiten... ![]()
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|