WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   12V Strom von Autobatterie auf 5V für Jukebox (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166555)

rev.pragon 22.05.2005 21:22

12V Strom von Autobatterie auf 5V für Jukebox
 
Hi. Gibts ne Möglichkeit die 12V von der Autobatterie auf 5V mit 2.4A umzuwandeln?
Bräucht das für meinen MP3 Player fürs Auto, kann aber ausser nem Trafo der aus den 12V 230V macht nix finden.
Bitte danke.

Edit: Ich hätt jetzt zwar doch was bei Conrad gefunden, (Artikelnummer: 150280 - 13 falle der Link ned funzt), jedoch is das scho a bissl teuer.
Weiß da villeicht wer was besseres?

Bear Barrett 22.05.2005 23:32

Mir fällt da nichts besseres ein, denn solche Teile sind nicht leicht zu bekommen. (Gleichspannung->Gleichspannung)
Du könntest dir natürlich aus einem Wechselrichter und einem Gleichrichter selber was zusammenschrauben. Aber ob sich der Aufwand lohnt???????
Ich würde das Teil vom Conrad nehmen.

Gandalf 22.05.2005 23:39

Die einfachste Lösung

Normale Dioden.

Du schaltest sie einfach in Duchlassrichtung in Serie.

An jeder Diode verlierst du 0.7V also brauchst du um von 12V auf 5V zu kommen 10 Dioden. Jede sollte mindesten die 2.4A aushalten die du brauchst. Ist eine einfache Lösung und hat auch den Vorteil das du dir um die Wärmeentwickelung, die du bei Lösungen mit Widerständen bzw. Spannungsstabilisatoren hast, nicht allzugroße sorgen machen brauchst da die Dioden nicht allzu Warm werden sollten.

Mobiletester 23.05.2005 08:13

Sei vorsichtig bei den Dioden! Die 0.7 stimmen nur bedingt. Unter laständerungen ändert sich auch der Spannungsabfall, daraus resultiert eine unstabile Spannung. Die Optimalste und teuerste Lösung ist ein DC-DC Konverter. Die kostengünstigere ist ein Längsregler wie ein 7805 in einer 3Ampere Version. Nur musst du das Ding gut kühlen, es verbratet mindestens 15 Watt (vermutlich 25 Watt=Wärmeleistung einer 25 Watt Lampe), und gute Kühlkörper sind auch teuer.
Meine Empfehlung: http://at.farnell.com/jsp/endecaSear...=4173533&N=401
Je ein Elko mit 100µF/25V am Eingang und Ausgang schadet nicht.
Analoge Regler kannst du nur mehr selbst aufbauen, habe keinen Bausatz gefunden. Das war früher ein 2N3055, ein oder zwei Treiber eine Z-Diode und ein paar Elkos. Wenn ich wieder in A bin kann ich dir éine Schaltung zukommen lassen. Vielleicht funktioniert der L200 noch, der kann offiziell 2A.
Das Horn pfeifft und ich muss wieder arbeiten...
:heul:

utakurt 23.05.2005 08:21

Frage;
 
Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki
Hi. Gibts ne Möglichkeit die 12V von der Autobatterie auf 5V mit 2.4A umzuwandeln?
Bräucht das für meinen MP3 Player fürs Auto, kann aber ausser nem Trafo der aus den 12V 230V macht nix finden.
Bitte danke.

Edit: Ich hätt jetzt zwar doch was bei Conrad gefunden, (Artikelnummer: 150280 - 13 falle der Link ned funzt), jedoch is das scho a bissl teuer.
Weiß da villeicht wer was besseres?

Der Link funzt nicht, weil Conrad so blöde [] in seinen Links hat - aber gut:

2400mA sind eher untypisch viel - gibt's für das Gerär vielleicht ein Zusatzzubehör, mit dem man es an der Autosteckdose betreiben kann?

Ich hatte mal sowas:

http://i12.ebayimg.com/02/i/03/fd/b0/6b_1_b.JPG , allerdings nur mit 1000mA (habe ich dann abgefackelt - war mein Fehler) - das beschriebene Teil hätte 2000mAhAchtung - die meisten dieser Gleichspannungswandler haben nur 800mA): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW

...wennst sowas mit 2400mA findest, wärst aus dem Schneider!

rev.pragon 23.05.2005 16:59

hmm wär alles ne gute idee.
ich hätt bei conrad selbst aber auch nen AC/DC Wandler gefunden um €30.
Da ist halt die Ausgangsleistung mit ein paar Watt ned viel, aber die Jukebox selbst braucht ja eh ned viel, also könnts ja auch mit dem klappen, oder? Artikelnummer: 512110 - 13
Wär doch auch ne Lösung, oder das Teil was mir mobiletester empfolhlen hat.
Ich seh mir das mal an überleg es mir und geb dann bescheid.
Ansonst: danke erst mal für die Hilfe. :)

PowerPoldi 23.05.2005 20:41

Am einfachsten verwendest Du die 3A bzw. 2A Version des Festspannungsreglers 7805. Vergiß nicht auf einen großen Kühlkörper, denn bei 2,4A muß dieser dann (12-5)*2,4 = 16,8W abführen.

Eleganter, aber dafür aufwendiger ist ein Step-down Regler. Ich mir mal einen für 12 --> 1,5 ... 2V (einstellbar) und 500mA gebaut. Mal schaun ob ich noch die Unterlagen find.

rev.pragon 23.05.2005 20:41

so ich hab mir jetzt son Teil bei Conrad bestellt und zwar die Nummer: 512110 - 13
Weil ich denk mir ich brauchs eh nur für den MP3 Player und außerdem is die Ausgangsleistung mit 100Watt eh nicht sooo wenig.
Also mal sehn was draus wird. :)

PowerPoldi 23.05.2005 20:51

So, jetzt hab ich den Schaltregler noch gefunden, falls es Dich dennoch interssiert, gib mir Deine Email (per PN) bekannt, dann mail ich Dir die Unterlagen

Mobiletester 24.05.2005 07:44

Zitat:

Original geschrieben von PowerPoldi
So, jetzt hab ich den Schaltregler noch gefunden, falls es Dich dennoch interssiert, gib mir Deine Email (per PN) bekannt, dann mail ich Dir die Unterlagen

Meinst du den L296?
www.alltronics.com/download/L296.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag