![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Über die Qualität der Texturen möchte ich mich nicht äußern. Was das Format betrifft kann ich etwas sagen.
Landclasstexturen haben im Defaultzustand das komprimierte DXT1 Format. Dieses ist wie gesagt komprimiert, spart also Speicherplatz. Weiterhin enthalten DXT1 Texturen bereits integriert MIP Level. Das sind minderwertiger aufgelöste Varianten der Basistextur. Diese werden z.B in größere Entfernung vom Betrachter verwendet. Diese oben erwähnte Texturen haben zumindest was die Landclasstexturen betrifft kein DXT1 Format. Es handelt sich nur um ein ganz normales Texturformat. Das bedeutet die MIP Level Generation muss nachher durch den FS bzw. die Hardware erfolgen. Im Regelfall funktioniert das. Nun ist es so das Landclasstexturen aber nicht nur über Landclassfiles zugewiesen werden sondern auch über VTP Polygontechnik. So gibt es hin und wieder Probleme wenn man sich nicht an Defaulttexturformate des FS hält. Vor etwas längerer Zeit hatten wir mal CTD Probleme innerhalb der Hamburg Freewarescenery. Hier hatte ich damals als schuldigen eine Railroad Tauschtextur ermittelt, die in keinem Zusammenhang mir der Hamburgscenery stand. CTD Auslöser war damals das fehlen der MIP Level in der Textur. Man sieht es ist oftmals ratsam sich an die Default FS Texturformate der jeweiligen Zuweisungstechnik zu halten. Die Gewässertexturen habe ich mir eben nicht angeschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|