Zitat:
Original geschrieben von DeLaPlata
Hi simmer,
nachdem ich auf WOWIKs Homepage gesehen habe, dass er seine Eigenbau-Fräse mit Steppermotors betreibt, drängt sich mir als Laie die Frage auf, warum ihr zur Ansteuerung eurer tollen Cockpit-Instrumente nicht ebenfalls Steppermotors einsetzt. Wäre doch einfacher, oder wo ist der Haken ?
Gruß rico
|
Hallo,
Die Schrittmotoransteuerung ist in der Tat etwas Komplexer. Das Hauptproblem eines Schrittmotors ist jedoch die Tatsache, dass kein Feedback über die aktuelle Position vorhanden ist. Das macht Referenztaster, Lichtschranken od. Drehencoder notwendig. Ein Beispiel: Ich Fahre mein Sim während des Flüges bei einer VS von 500 ft/min runter. Dann starte ich as System wieder und bin auf einem Flughafen. Mein VSI zeigt aber immer noch 500 ft/min an.
Um das zu vermeiden müsste man jedes Instrument mit einer Lichtschranke versehen und nach jedem Neustart Referenzfahrten für alle Instrumente auführen. Das ist meiner Meinung nach zu Aufwendig.
Wo ich nicht auf Steper verzichte ist Altimeter un HSI. Grund: Es sind mehrere Umdrehungen notwendig.
MfG, Wowik