![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 | ||
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi,
1) Zitat:
Zitat:
3)Klappen Stellung 3 ist bei der angeführten 737 5°, ergo kein Widerspruch. 4)Flaps erst beim Anrollen setzen "verfeinert" das ohnedies fade auf Fahrt kommen. Simulatorspezifisch, kann schon stimmen. Habe kein Problem wegen Deines Großflug-Statements, alleine schon wegen des vorgeschriebenen Sicherheits-checklist-procedure. 5) Warnsignal bei flaps oben und T/O Thrust: Wirklich? Muss ich erst ausprobieren! Als Wildschwein vom Dienst starte ich mit Vollschub per Dauerdaumen auf Knüppeltaster statt Tastatur F3 und klopfe mich dann langsam an die Steiglugleistung für 250knts mit der Knüppeltaste statt F2 heran. 6) Dank Austrian Scenerie war AP-fliegen samt VOR-Radialen und ILS nur eine Simulator-spezifische Pubertätserscheinung. Besonders als mehrmaliger Wiener Landesmeister im Großsegelflug und vielen Streckenkilometern in den Alpen. Kennst Du "Das stille Abenteuer" von Jochen von Kalckreuth? Dort findest Du auch meinen Namen. 7) Die ATC mitspielen lassen? Ja, wem es Spass macht .... mir nicht. Wenn ich das wollte, ginge ich Großfliegen. Statt Modellkunstflug oder Simulieren. Nachtrag zur Realität: Diese ist mit einem beliebigen FS ohne bewegtem/geflogenem Cockpit ohnedies nicht einmal annähernd ereichbar, sich hier Illusionen zu machen ist selbstverständlich möglich, ändert aber nichts an der Tatsache der großen Realitätsferne. Wie "Sportfischen-Zielwerfen" im Fußballstadion als eigene Fischfang-Disziplin. Ostermontägliche Grüße, Rudy |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|