WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Taxi Speed (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162205)

Manna 26.03.2005 18:53

Taxi Speed
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es das Tool 'Taxi Speed' auch für den FS2004 gibt und wo ich es runterladen kann?
Danke für Eure Hilfe.

borisvp 26.03.2005 19:46

Servus Manfred,

meinst du jetzt die Taxispeed des AI-Traffic, oder deine eigene :confused:

Für AI-Traffic guckst du hier, da gibt es diverse Tools für den FS2004.

Für die eigene Taxispeed müsste der FS2002-Gauge eigentlich auch funktionieren; den findest du hier

Sollte das nicht gehen, holst du dir einen Flieger, der so ein Gauge hat, zum Beispiel diesen hier, und den Gauge baust du dann in ein Flugzeug deiner Wahl ein. 24MB für ein lausiges Gauge ist zwar ziemlich heftig, aber was tut man nicht alles für sein Laster :D

Gruß
Boris

Manna 27.03.2005 15:46

Danke Boris,

ich meinte das kleine PGM Taxi Speed, war bei einem Deiner Links dabei, leider gehts nicht im FS2004, bei Start der exe kommt Laufzeitfehler 76 Pfad nicht gefunden.

Schöne Ostern und

Jugeen 27.03.2005 17:03

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Taxi/Pushback Tool. Ich hatte es mal auf der Festplatte, mit dem Tool konnte man das Flugzeug von der Parkposition zurückschieben ohne die Schnellverstellung zu aktivieren.

Ebenfalls konnte man, die Taxispeed regulieren.

Ich hoffe jemand weis was für ein Tool ich meine. Bei avsim.com habe ich bereits nachgesehen unter unzählingen Stichwörtern.

borisvp 27.03.2005 19:34

Namd Leutz,

hab noch mal ein bisschen rumgesucht und probiert, und das kam dabei raus:

@Eugen: Eine Suche unter taxispeed bei Avsim ergibt dieses Ergebnis. Das ist ein Ground Handling Gauge, und er funktioniert auch im FS2004.

@Manfred: Das mit der Taxispeed für den AI-Traffic ist im FS2004 wohl nicht so einfach, das kannst du z.B. in diesem ganz frischen Thread nachlesen. Scheint sich aber was zu bewegen.

Gruß
Boris

Rudy F 27.03.2005 19:59

Hi,

nur für mein Verständnis:

Warum macht Ihr Taxiing nicht mit dem AP? Ist doch bequemer als die Gashebelspielerei.

Günni 27.03.2005 20:19

Zitat von Rudy F: "Warum macht Ihr Taxiing nicht mit dem AP? Ist doch bequemer als die Gashebelspielerei."

Meine Antwort:
Weil "Gashebelspielerei" realistischer ist.;)
Günni

thb 27.03.2005 20:24

Moin moin!

Bei welchen Fliegern funzt denn der Autopilot beim Taxi?

borisvp 27.03.2005 23:53

Realistische Gashebelspielerei
 
Namd,

Taxi im Flusi realistisch? Naja, ich weiß ja nich... :rolleyes:

Ich hatte schon das Vergnügen, das eine oder andere reale Flugzeug zu bewegen (zwar keine Jets, aber immerhin war eine Zweimot dabei), und ich kann dir sagen, mit den gleichen Typen krieg ich das saubere Rollen im Flusi nicht gebacken. In echt ist das einfacher.

Selbst wenn ich das Gas so genau wie irgend geht reguliere, rollen die Dinger einfach nicht gleichmäßig. Die Flugeigenschaften mögen ja gut nachempfunden sein, aber das Rollverhalten ist alles andere als realistisch. Zum Anrollen braucht man im Flusi fast volle Power (übertrieben jetzt), dafür saust die Kiste dann los wie mit Raketentriebwerk. Nimmt man das Gas dann ein Stückchen raus, passiert erstmal gar nix, dann bremst der Flieger ab als wär er in ein Sandloch geraten.

Nee, nee, mit so nem Tool rollt sich's schon wesentlich einfacher.

Gruß
Boris

Rudy F 28.03.2005 08:11

Hi Alle,
Zitat:

Ich hatte schon das Vergnügen, das eine oder andere reale Flugzeug zu bewegen (zwar keine Jets, aber immerhin war eine Zweimot dabei), und ich kann dir sagen, mit den gleichen Typen krieg ich das saubere Rollen im Flusi nicht gebacken. In echt ist das einfacher.
So ist es!

Die Rollwiderstands-Auslegung hatscht beim Flusi.

@thp:
Probiers mal bei Deinem Lieblingsjet:
ZB.737/400:
AP CMD,
IAS auf zB. 15knts, IAS-Button ON

UND: links vom AP Schalter A/T auf ARM.

-Radbremse funktioniert, die Turbine geht natürlich auf mehr Leistung.

-Eingestellter Speed wie immer einstellbar.

-Manueller Start: AP Off, A/T Off, Vollgas, Klappen auf (Start-)Stufe 3 ab ca.50knts fahren. Vorher machen sie nur Widerstand in der ERWÜNSCHTEN Realität.

Ich habe unter meinenModellflugfreunden 2 PiCs, die auf der 737 fliegen UND die sich auch mit Flugsimulatoren spielen.

Beider Meinung: Die Öfen sind in der Realität viel leichter zu fliegen als am SIM. Klar: Das Gesäß-Gefühl samt aller Beschleunigungs- und Drehraten-Empfindungen fehlt.

Noch etwas:

Wenn bei der Landung nach dem Aufsetzen "Autobrake" gesetzt ist und gesetzt bleibt, bremmst dieses den Vogel bis auf NULL, erst dann gibt Autobrake frei zum Rollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag