WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2005, 17:06   #1
EDDP_nEcrO
Newbie
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 36
Beiträge: 6


Frage Problem mit dem FS Navigator

Hi,
ich hab mir vor kurzem den FS Navigator zugelegt. Das Tool is an sich schon ganz cool, aber wenn ich mir jetz einen Flugplan erstellt habe und den in den FS reinladen will und ihn dementsprechend exportiere, kommt nur Müll raus. Also d.h. natürlich kommt man mit dem entstehenden Plan auch am Ziel aber der ist ganz anders als im FSNav, was zu folge hat dass man vom ATC ganz anders gelotst wird. So wird der FS-Nav nutzlos...

Weiss jemand wie ich das Problem lösen kann?

Grüße
nEcrO
EDDP_nEcrO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 17:18   #2
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Das liegt darin,...

... dass die Navigationsdatenbank im FS Navigator viel neuer ist, als die des FS.

Intersections etc. verschieben/ändern sich im Laufe der Zeit.

Warum nutzt Du nicht den FS Navigator um den Flugplan abzufliegen, anstatt des Default GPS? - Ich habe noch nie das Default GPS genutzt.

Ich würde Dir empfehlen, Dich einfach nochmal mit dem ganzen Funktionsumfang des FS Navigators näher zu befassen.

Ich nutze den FS Navigator seit Jahren, für mich ist er ein unverzichtbares Tool, dem ich ein eigenes TFT für den Map-View spendiert habe.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 17:47   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Dass man von der ATC anders gelotst wird passiert Dir aber auch mit einem Plan direkt vom Flugplaner des FS9.

Gerade im Abflug- und Anflugbereich der Flughäfen leitet einen die ATC immer per Vektoren weiter bis dann irgendwan "resume own navigation", oder so, kommt.

Die ATC des FS9 benutzt ja z.B. keine SIDs und STARs. Irgendwann ist man dann auf dem geplanten Kurs und kann den abfliegen.

Und, vergiss nicht, die ATC kann Dich ja auch auf unterschiedliche Höhen schicken.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 18:13   #4
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Nicht vergessen

Den mit FS-Nav erstellten und in den FS2004 exportierten Flugplan mit dem FS2004/Flugplanner zu laden und neu abzuspeichern.Erst dann kann der FS2004 mit dem Plan was gescheites anfangen.

Das die FS2004/ATC sich nicht an den Begin of Descend(BOD)des FS-Nav hält hast Du sicher schon gemerkt.

Gruß, Wolfgang
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 21:25   #5
EDDP_nEcrO
Newbie
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 36
Beiträge: 6


Standard

sorry, für den doppelpost, ich hatte keine rückmeldung bekommen dass der post schon drin war - bitte um delete...
EDDP_nEcrO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 21:26   #6
EDDP_nEcrO
Newbie
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 36
Beiträge: 6


Standard

@Wolfgang: Dass die Descents usw. nich übereinstimmen ist mir bewusst aber das kann man ja umgehen indem man einfach eine niedrigere Reisehöhe anfordert die ja eh immer freigegeben wird...

Ich hätte ja kein Problem nur nach dem Navigator zu fliegen, da das normale GPS für VFR vielleicht nett sein mag, aber für IFR Flüge meiner Meinung nach unbrauchbar ist. Aber sobald ich nach dem FS Navigator fliege dessen route ja von der im FS_Flugplan abweicht, schnauzt mich der freundliche ATC-Controller 3x an und cancelt mir dann das IFR...
Und ohne ATC machts auch keinen Spass

Grüße
nEcrO
EDDP_nEcrO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 08:42   #7
Michael LOWL
Master
 
Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 686


Lächeln

online fliegen dann hast dus ganz realistsich.
und die gehen zum großteil auch auf deine flugpläne ein- zb.IVAO

lg
Michael
Michael LOWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 08:50   #8
EDDP_nEcrO
Newbie
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 36
Beiträge: 6


Standard

klar wär das ne Lösung, aber das lässt meine Internetverbindung nicht zu, da ich keine Flat habe
EDDP_nEcrO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2005, 09:16   #9
Hartmut G
Newbie
 
Registriert seit: 22.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 10


Standard

Eigentlich dürfte es aber doch gar keine Abweichung der Flugpläne zwischen FSNavigator und FS geben.
Notwendig ist es nur, den mit FSNavigator erstellten Flugplan ins FS Format umzuwandeln und dann als FS Flugplan zu laden. Wenn dann auch noch die gewünschten SID´s in den Plan eingefügt waren, können auch diese ganz normal abgeflogen werden, ohne dass der (zugegeben etwas dumme) FS-ATC-Controller rummeckert.
Das einzige was im Ergebnis nicht funktioniert ist das spätere Abfliegen der geplanten STAR. Hier wird man immer Vektoren von der ATC erhalten, solange man IFR fliegt.
Ich habe mit dieser Vorgehensweise keinerlei Probleme und habe doch während des ganzen IFR-Fluges ATC.

Grüße
Hartmut
Hartmut G ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag