![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.03.2005
Beiträge: 152
|
![]() Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage, wird eigendlich ein Trehschalten, der ja 12 Drehte hat, direckt an das 64BIN des EPIC Systems angeschlossen? Gibst im Internet ein guten Schaltplan? Wer mir weiterhelfen kann, den währe ich sehr dankbar. Viele Grüße Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 112
|
![]()
____________________________________
Do you know the A320 Flightdeck Project? Visit www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Hi Chris,
was ist 64BIN? Ein 12-Pos-Drehschalter (ohne Stopp) wird wie folgt angeschlossen: ModRow am Mittelkontakt, data Lead 1 an Kontakt 1+4+7+10, Data Lead 2 an 2+5+8+11, und der 3. Data Lead an die restlichen Kontakte. D.h, die genannten Kontakte werden jeweils ueberbrueckt. In der epl Datei arbeitest Du dann mit Flaggen, um festzustellen, ob der Schalter im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht worden ist, und dann folgt einfach die entspr. Prozedur. Schau Dir mal die Programmierbeispiele auf meiner webseite an. www.hanskrohn.com Ein Drehschalter mit mehr als 8 Positionen muss "binaer kodiert" werden. (Ausserdem spart das Data Leads). Infos dazu gibt's im EPIC Manual, inkl. Diagramm. Gruss und viel Erfolg, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|