![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Zitat:
____________________________________
Gruß Marcus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nein so darfst Du das nicht sehen. Ich hoffe ja selbst noch das jemand diesen Sachverhalt definitiv nachweisen kann. Wäre schön wenn das wirklich funktionieren würde. Nur bei mir ist es nicht mit irgendwelchen Framevorgaben erkennbar verkoppelt. Der starke PC hat keine Probleme. Der Notebook bricht schon mal ein bei den MIP Leveln von Texturen, nur da ist es egal ob ich es gemäß Tipp einstelle, es bewirkt eigentlich nichts.
Habe vorhin eine Mail bekommen, wo mir jemand schrieb das er auch nur das bestätigen kann was ich geschrieben habe. Ich befürchte leider das es auf einen Mythos hinauslaufen könnte. Habe noch keine Zeit gehabt das im FS2002 zu testen, ev. ist es ja auch nur ein Problem, das es im FS2004 nicht richtig umgesetzt ist. Ev. ein Bug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Kurz zurück zu den langsam ladenden Texturen. Ich bild mir ein ich hätte einmal gelesen, dass das Aufrüsten auf 2048 MB einen gewaltigen Vorteil bringt. Weil dann die Flughafen und Flugzeugtexturen in den Speicher geladen und nicht mehr von der HDD genommen werden.Stimmt das? Mich stört das eigentlich schon,wenn ich in die Außenansicht wechsel, sekundenlang warten zu müssen, bis alle Texturen dargestellt sind.
____________________________________
LG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
im Moment haben wir zwei Laptops W-LAN und zwei PCs über LAN an unseren Router angeschlossen, der im Keller steht. Jetzt planen wir die beiden PCs in das Zimmer von meinem Bruder und in das Zimmer von mir zustellen. Wenn man allerdings mit dem Laptop in diese Zimmer geht ist das Signal zuniedrig. Was kann ich tun, damit ich über W-LAN in den Zimmern eine Internetverbindung kriege?? Gibt es Geräte, mit denen man das Signal verstärken kann??
____________________________________
London Freak C2/SFC bei IVAO schöne Grüße aus EDLM |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() Mit wollte eigentlich ein Thema machen und nicht antworten
____________________________________
London Freak C2/SFC bei IVAO schöne Grüße aus EDLM |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() @Jobia: wahrscheinlich hast du recht. ich hab mal auf 36 frames beschränkt und keinen nachteil aber auch keinen voreteil festgestellt. das war noch aus 2002er zeiten mit dem lod_target_fps auf 10. ich dachte, da der fs9 dieselbe zeile in der fs9.cfg hat, dass es da auch so wirken würde. habs mir wohl in die tasche gelogen.
![]() @Gert: erwarte dir nicht zuviel von mehr speicher bezüglich schnelleren aufbaus dichter scenerien. da zählt nur leistung. ein stärkerer prozessor muß her. der flusi nutzt den mehrspeicher leider nicht. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2003
Beiträge: 276
|
![]() @Jobia,
zu diesem Target-Frame-Rate Thema meine ich mal vor längerer Zeit einen Beitrag/Meinung von Microsoft gelesen zu haben. Der Tenor war in etwa so: den Wert auf "Unlimited" zu setzen ist immer dann von Vorteil, wenn das Leistungsvermögen von GRAKA und CPU optimal/hoch ist. Dann und nur dann erhält man das beste Ergebnis bei "Unlimited". In allen anderen Fällen sollte man eine sinnvolle Begrenzung setzen (je nach Configuration). Der eine höher, der andere halt weniger. Muss jeder selber testen. Nachdem ich eine GRAKA Geforce 6600 seit 3 Wochen im systeme habe, habe ich mit verschiedenen Einstellungen getestet. Vorher hatte ich nur eine Geforce 3 und mein Target fand ich bei etwa 25-30 optimal. Mit der 6600 habe ich nun den Parameter auf "Unlimited". Der FS schnurrt flüssig wie ein Uhrwerk und die sonst so regelmässigen kurzen Hick-ups/stotterer sind so gut wie verschwunden. Nur sehr selten mal einer. Mir scheint, es gibt nicht "DIE" für alle optimale Einstellung. Gruss Fox |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hier noch mal mein Statement was ich auch in dem anderen Thread zu der Sache geschrieben habe.
Da ich für Gassa sein Problem eh eine den FS extrem belastende Landclasscenery erstellen musste habe ich diese gleich mal zum testen genutzt. Ich habe sowohl im FS2002 als auch im FS2004 getestet. Dabei ist mir aufgefallen das bei beiden FS Versionen die 70% Regel gilt, das war eigentlich auch klar. Stelle ich UPPER_FRAMERATE_LIMIT=20 ein erhalte ich bei beiden Versionen LOD_Target_Frames=14, stelle ich UPPER_FRAMERATE_LIMIT=30 ein erhalte ich bei beiden FS Versionen LOD_Target_Frames=21 So weit so gut. Mache ich aber bei beiden FS Versionen einen sofortigen Wechsel im Displaymenü auf unendlich, dann wird UPPER_FRAMERATE_LIMIT=0 gesetzt. So wurde die Stellung unendlich ja auch bei den Tipps interpretiert. Was aber schon mal überhaupt nicht witzig ist das bei beiden FS Versionen dann keinerlei Änderung bei LOD_Target_Frames= erfolgt. Dieser Wert bleibt auf dem zuletzt eingestellten Wert hängen. Von daher müsste man eigentlich überhaupt nicht in der FS2002.CFG bzw. in der FS9.CFG rumwursteln. Man kann es durch gezielte Einstellung auch direkt im Displaymenü einstellen. Aber das ist alles uninteressant und unwichtig. Wichtiger sind diese Tipps mit der dazugehörigen Interpretation. Ich gebe zu ich habe das damals auch geglaubt und meinen FS2002 mit diesen Einstellungen gefahren. Nach genauer Prüfung und Simulation im FS2002 und FS2004 kann ich aber schon mit ziemlicher Sicherheit sagen das dieses wohl eine der größten Enten sein wird der man beim FS aufgesessen ist. Kurios weil die Hilfe von Microsoft zwar nicht das aussagt was bei diesem Tipp immer hereininterpretiert wurde, aber immerhin deutet sie einen Regelprozess von Elementen anhand der Frameratevorgabe des Anwenders an. Den kann ich aber sowohl beim FS2002 und FS2004 bei keinem meiner PCs nachweisen. Das einzigste was nachweisbar ist, habe ich bereits zuvor erwähnt. Nämlich das der FS auf die Framevorgabe des Displaymenüs abriegelt insofern er technisch in der Lage ist diese zu erreichen. Auch das er flüssiger mit einer erreichbaren Framevorgabe läuft als wenn man ihn auf unendlich stellt wo es dann zu heftigen Frameschwankungen kommen kann. Mittlerweile deuten immer mehr Leute an (zum Teil auch über Mail) das sie diese normalerweise erwarteten Regelprozesse anhand der Framevorgabe nicht nachweisbar erkennen können. Von daher hat sich das für mich mit dem ominösen immer wieder auftauchenden Tipp erledigt. Es löst zumindest bei mir und auch bei anderen Leuten nichts nachweisbares aus. Zumindest hat bisher noch keiner geantwortet der sagt: "Ja ich kann eindeutig erkennen das wenn ich die LOD_Target_Frames ganz niedrig ansetze z.B 10 dann bleiben meine Bodentexturen scharf solange die Frames über 10 liegen. Stelle ich sie auf 20, dann werden die Texturen unscharf ab dem Moment wenn der FS die 20 nicht mehr erreicht." Ich denke das einzige was man erkennen kann, dass ab einer gewissen Belastung je nach Performance des PCs, Texturen unscharf werden. Mit einer Framevorgabe konnte es bisher offensichtlich niemand glaubhaft regeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|