WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2000, 23:15   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Und noch was, wenn Du wirklich noch Dos brauchts, ist es viel besser, vor dem Win98 ein richtiges Dos zu installieren und dann mit Dual-Boot F4 ins Original-Dos starten. Funktioniert von der ersten W95 Version bis zur aktuellsten Win98 SE. (mit Tricks unter Win95B) Habe jeden Schritt ausprobiert und finde das immer die beste Lösung.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2000, 08:59   #12
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Beitrag

Das Problem mit altem DOS: FAT16!!
Ich finds irgendwie schwach, daß man, wenn man im Startmenü auf die Eingabeaufforderung von Win98(SE) bootet, keine alternativen config/autoexec Dateien verwenden kann (eben wegen zB. real-mode DOS-Treiber).

Trotzdem glaub ich, daß Win98 den 16-bit Treiber umgeht - sonst würde er ja einen Compatibility-Modus im ControlPanel anzeigen, oder? Insofern kostet diese Lösung grad mal ein par kB Speicher OBERHALB (wegen DEVICEHIGH) der 640kB Grenze.

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2000, 14:11   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Freunde!
Wir diskutieren eifrig das Problem von Christian, aber den es angeht, der rührt sich eigentlich gar nicht mehr.(3.12.99)
Nun ja, ist auch so interessant verschiedene Meinungen zu hören. Prinzipiell fände ich es aber richtig, daß der Initiator eines Beitrages zumindest "es hat sich erledigt es war so..oder so..." postet. Das ist auch, leider finde ich, bei vielen anderen Beiträgen in diesem Forum der Fall.
Das war eine kleine Kritik am Rande.

Und nun zu diesen Beitrag.
Ein Bekannter versuchte schon einige Zeit einen Atapi Brenner, ein Philips P5 Klon, als Prim Master od. Slave zu installieren. ASUS Mainboard, SCSI CD-Rom, SCSI Platten, W98 alte Version. Nur mit Dostreiber wurde der Brenner als CD-Rom erkannt konnte aber nicht lesen. Ähnlich wie bei Christian.

Der Fehler war, daß aus unerfindlichen Gründen ein TRITON Busmaster installiert war.

Hatte einige Mühe das Ding zum Schweigen zu bringen und den standard PCI IDE Adapter zu konfigurieren. Dann funktionierte alles bestens. OHNE-DOSTREIBER und MSCDEX in autoexec.bat und config.sys wurde das Ding automatisch erkannt.

Es schaut so aus, als würden sich diese ATAPI Laufwerke nicht mit Busmaster Drivern vertragen. In diesem Falle konnten wir auf die Installation eines Busmasters verzichten, da SCSI-Platten. Was mache ich aber wirklich wenn ich IDE Platten habe und den Busmaster installieren will??
M.f.G. Karl


Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2000, 14:19   #14
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

Ja aber das Mainbord von Christian ist ein t2p4 und das verwendet einen HX Chipsatz, der noch kein Busmastering kennt!!

(Ansonsten ist es eines der besten Mianboards die ich kenne :-])
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2000, 23:24   #15
quiri
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70


Beitrag

Zu Kurt Mann
Irrtum: Der HX-Chipset (Triton1) unterstützt sehr wohl Busmastering, funktioniert bei mir auch ohne Probleme. Die BM-Fähigkeit war schon beim Vorgänger-Chipset FX (Triton1) vorhanden, Treiber gab es schon für Win 3.11.
siehe Infos INTEL HP
Zu Karl
In der Systemsteuerung suchst du den Festplattencontroller, bei den Eigenschaften des BM kannst du dann auswählen:
Nur primärer , nur sekundärer, beide oder kein Kanal aktiviert
Grüsse quiri
quiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2000, 00:05   #16
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

An Quiri!
Super danke!!!
Diese Auswahl habe ich bisher übersehen. Bin SCSI Fan. Das habe ich nicht gewußt, daß man Busmastering nur auf einen IDE Kanal einschränken kann. Wieder was gelernt.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag