![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
Grundsätzlich speichert ein Backup die von dir ausgewählten Daten auf ein anderes Medium (z.B. Tape) -> wenn du vergessen hast bestimmte Daten zu sichern - Pech gehabt.
Ein Image speichert die gesamte Partition/Festplatte sektorweise in einer großen Datei ab. Diese kann dann z.B. auf CD gebrannt werden. Vorteil Backup: spezifisches Sichern einzelner Dateien daraus folgt: weniger Platzverbrauch der Sicherung Restore einer einzelnen Datei aus der Sicherung möglich Vorteil Image: komplettes System mit allen Einstellungen wird gesichert Nach Restore und Reboot = alles lauffähig (solange dazwischen keine Hardware-Änderungen gemacht worden sind) Die Vorteile der einen Lösung sind natürlich die Nachteile der anderen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|