WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2005, 11:18   #11
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard Re: Verstärker oder Receiver

Zitat:
Original geschrieben von CISK
!kleinen! verstärker,
wirklich klein schaut das aber nicht aus
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 18:37   #12
alf78
Master
 
Benutzerbild von alf78
 
Registriert seit: 09.03.2002
Beiträge: 571

Mein Computer

Standard

FRAGE??
ist es überhaupt möglich eine autoendstufe mit einem PC-Netzteil zu betreiben???
alf78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 03:29   #13
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

naja, wieso nicht? wenn das ding nicht zuviel zieht?
und wenn eh ein stützkondensator dabei ist, der etwaige lastspitzen frisst...

ich würds aber trotzdem nicht machen
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 19:50   #14
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein Kollege von mir betreibt daheim so einen Subwoofer - funzt tadellos mit PC-Netzteil
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 22:33   #15
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CISK

und wenn eh ein stützkondensator dabei ist, der etwaige lastspitzen frisst...

Einen Elko wird kaum ein PC-Netzteil überleben, auf keinen Fall reinhängen :danger: . Den brauchst auch nicht weil AutoEndstufen sehr gut mit zusammenbrechenden Stromversorgungen, wies sie nun mal im Auto zu finden sind, umgehen können. Der Effekt wirkt wie ein Dynamikkompressor und ist praktischerweise Gratis.

Wenn man nicht wirklich viel Leistung braucht und Wirkungsgradstarke Boxen ab 100dB/1W/1M verwendet, passt die Lautstärke.

Aber es könnten sich sowohl PC-Netzteil als auch Auto-Endstufe in Rauch auflösen wenn man was falsch macht, daher nur für Profis.



Beitrag nur zur Unterhaltung ohne Gewährleistung, keine technische Anleitung. Haftung, Schadenersatz, Schmerzensgeld ausgeschlossen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 00:26   #16
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Verstärker

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Denon PMA-495R Vollverstärker gekauft. An den AUX-Eingang habe ich den Line-Out der Audigy angeschlossen. An den CD-Eingang werde ich die SB16 meines 2. Rechners, den ich gestern zusammengebastelt habe, anstecken. Am Verstärker habe ich ein passives 2.1 LS-System angeschlossen.
Ach ja, der Denon hat € 200.- gekostet, und erfüllt seinen Zweck vollkommen zufriedenstellend.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag