Ich vermute die Dinger schaukeln sich gegenseitig auf. Erstens haben Schaltnetzteile eingangsseitig sehr hohe Impulsbelastungen und ausgangsseitig meist eine nach dem fold back arbeitende Strombegrenzung. D. h.: Bei Überstrom wird das Netzteil quasi abgeschaltet und startet nach ein paar Millisekunden wieder. Hast du die Datenblätter deiner Schaltnezteile studiert, ob und wie du sie parallel schalten kannst? Möglicherweise musst du die SN über ein RC Netzwerk koppeln. Vielleicht kanns´t du die SN auch synchronisieren. Mit einem Oszilloskop könntest du die Ausgangsspannungen beobachten.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
|