![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() |
![]() Ein Ingeniuer hat mal gesagt:
"Etwas zum fliegen bringen ich nicth schwer. Das schwerste ist, die Zulassung dafür zu bekommen." Aber mal ehrlich: Mit genügend Schub fliegt auch ein durchschnittlicher Konzertflügel.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 111
|
![]() Nochmal der Mäher...tatsächich 1:1, aber dafür nur 2,5kg
![]() Rasenmäher Klar fliegen tut alles irgendwie, aber im Modellflugbereich kann man es durchsetzen, da es ab einem bestimmten Gewicht viel zu teuer, wenn nicht eher unmöglich wäre, mit einem Triebwerk noch genug Auftrieb zu erzeugen. Wer hat zB mal ne Extra gesehen, die sich am eigenen Propeller dauerhaft "aufhängen" kann. Im Modellflug ist das kein Problem.
____________________________________
Guß, Jens-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472
|
![]() ..das ist kein fake..
Ich habe selber früher Modellbau betrieben und hatte damals etwas ähnliches gebaut: Eine runde Scheibe aus Styrodur, darauf der WUM aus WUM und Wendelin (falls das noch jemand kennt.. ![]() Als Antrieb diente ein 10ccm Motor mir ca.2 PS) Damit konnte man die unglaublichsten Dinge machen: zb.bei etwas Gegenwind in der Luft stehen bleiben. Loopings direkt aus dem Stand usw. Man kann alles zum fliegen bringen.. Viele Grüsse Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|