![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Ich habe meine Verbindungsprobleme jetzt gelöst, es lag bei mir an einer BIOS-Einstellung, aber ich will dazu mal einen Mail-Ausschnitt posten:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Unserer Erfahrung nach können USB-Probleme unter Umständen bei Verwendung der Mainboards Abit KT7/Asus A7V mit VIA KT133-Chipsatz durch folgende BIOS-Einstellungen behoben werden: Abit KT7 - Enhancechip auf "enable" stellen. - Force 4 Way auf "enable" stellen. Asus A7V (VIA KT133-Chipsatz) - PCI to DRAM Prefetch und CPU Write Buffer auf "disabled" stellen. - Oder Systemperformance auf "Normal" stellen. Asus A7V 133 (VIA KT133A) - Systemperformance auf "Normal" stellen. Gegebenenfalls sollte Verbindung zum Hersteller des Mainboards aufgenommen werden. Möglicherweise kann dieser Hinweise auf eine stabile BIOS-Version geben. Unserer Erfahrung nach treten Verbindungsabbrüche mit dem Mainboard ASUS A7V in unregelmäßigen Abständen in Kombination mit der BIOS-Version "1005 Final-Version" sowie 1006 auf. Nach Installation der BIOS-Version 1005.03D sind diese i.d.R. beseitigt. Auch die Version 1004d scheint eine stabile USB-Unterstützung zu liefern. BITTE BEACHTEN SIE: Es handelt sich hierbei um Hinweise, die im Zuge unserer Tests zu positiven Ergebnissen geführt haben, für die wir aber keinerlei Gewähr übernehmen können!. Diese Änderungen sind auf eigene Verantwortung durchzuführen. Im Falle einer Beschädigung des Systems können keine Ansprüche an uns gestellt werden! Auf jeden Fall wollte ich das mal posten, falls auch andere das Problem haben, ich weiß allerdings nicht (bei mir) ob es geholfen hat, dass ich die Systemperformance auf Normal gesetzt habe oder, dass ich PCI to DRAM Preftech auf disabled gesetzt habe, dass muss ich erst ausprobieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|