![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() irgendwo muß auch ich mit betriebsblindheit geschlagen sein:
hab ein testobjekt, ga586tx3/233mmx, ist wie bekannt einat hat aber auch einen atx pow-stecker, was ich auch mach ich krieg nach abschalten die blinkende powerled nicht weg ![]() will aber trotzdem den thread nicht stören, hab ich nur so nebenbei bemerken wollen! @karl, was ich so mitkriegt hab, hat er diese einstellung im gerätemanager entfernt ![]() muss er im bios aktivieren, und im sys nachinstallieren, dann hat er wieder ausgangsposition! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 04. Oktober 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 04. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() @rundumad...!
Genau habe ich auch eben bemerkt. Er muss schauen das er das (APM)in den Gerätemanager wieder hineinbringt(Bios-enable und dann wieder disable). Zum Ga586tx3. Ich habe das jetzt auf einem Asus SP98 probiert. Ist ein reines ATX Brettl. ------------------ M.f.G. Karl [Dieser Beitrag wurde von Karl am 04. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!
Ihr verwirrts mich jetzt ihr zwei*g*,vielleicht bin ich zu dämlich,aber: Schauts,noch einmal detailiert die Lage. Also ich habe APM im Bios deaktiviert, und hatte dadurch bei der Unterstützung für APM im Gerätemanger ein Ausrufezeichen. Ich konnte so auf Start>Beenden>Runterfahren klicken, und der "Sie können den Copmuter...."-Screen ist eschienen, dann hab ich ihn eben ausgeschaltet. So, jetzt hab ich das mit dem gelben Ausrufezeichen versehene Unterstützng für APM aus dem Geräremanger entfernt, weil ich dachte ich brauch und will es ja eh nicht. Ok, aber nun wenn ich über Start>Beenden Runterfahre,schaltet er sich jetzt automatisch ab, kann aber nicht durch die Tastatur ,Maus oder einen Zauberspruch zum einschalten bewegt werden,will ich ja auch nicht. Ich frage mich nur wieso er jetzt automatisch runterfährt,das APM wieder reinzukriegen ist ja kein Problem,aber was ich wissen will ist, ob er jetzt mehr Strom verbraucht als vorher,also ob das Netztteil im Standbymodus ist, weil vorher floß doch kein Strom, oder doch auch? Am Netzteil sellber hab ich noch keinen Ein und Ausschalter, da kann ich höchstens das Kabel ziehen,versteht ihr was ich meine*g*? Wenn nicht, machts auch nix,so ein Problem ist das ja nicht,jedenfalls danke für die Postings! Gruß,Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo tim!
Egal wie du den Compi runterfährst. Da ist kein Unterschied. Der Netzteil ist nachher auf Standby. Wenn du ein Asus K7V oder auch andere Mobo´s, hast dann siehst sogar am Mobo eine grüne Led leuchten. Standby-Netzteil. Und wennst keine Led hast, und der Compi am Tisch ausgebreitet ist, so wie in meinem Labor, dann spürst das der Netzteil warm ist. In diesem Zustand ist es übrigends auch kritisch am Mobo die AGP Karte zu ziehen oder sonstige Einstellungen(Jumper) zu machen. Der einzige Weg den Netzteil stromlos zu machen ist mit dem Schalter darauf(den es nicht immer gibt), das Netzkabel ziehen, oder ein abschaltbarer Verteilerstecker. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Hi tim, jetzt hab ichs geschnallt, könntest aber aus den vorausgegangenen postings lesen:
wenn off/on ein taster ist, dann ist der netzteil nach abschalten des pc standby, darüber kommst nicht hinweg. der compi hat minimalsten stromverbrauch! wenn off/on ein schalter ist dann ist er stromlos. egal ob taster oder schalter wenn du mit einer gesamtsteckerleiste das ganze drumherum ausschalten kannst, dann ist er auch stromlos! ham mas jetzt richtig, kannst damit was anfangen? ![]() ich erinner mich daß es bei mir auch so war, hab gar net gedacht daß es nach dem überhaupt nicht aktivieren von apm anders ist, jetzt ists auch mir klar, aber es hat mich halt nicht tangiert ![]() und jetzt weiß ich warum bei meinem ga-586tx3 brettl die powerled blinkt ![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 04. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Ok Leute is ja wurscht, das ist wirklich kein Problem, sodaß ich euch da mit den Fragen herumquäle,jedenfalls der PC läuft und das ist Hauptsache, is ja nicht selbstverständlich*g*!
Ok danke Karl und Rundumadumleutchn(bei deinem Namen schreib ich soviel wie beim ganzen Postim´ng*g*), aber er ist orginell zugegeben. Gruß,Tim! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|