WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2004, 11:02   #1
mhoenn
Senior Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114


Standard Eigenes Win XP für den Flusi

Hallo,

Ich möchte für den Flusi ein eigenes (zusätzliches) Windows mit 2 Partitionen erstellen.
Ich habe 2 HDs: eine 80 und eine 40 GB.
Platz ist auf beiden noch genug.
Das bisherige XP muss aber weiter genutzt werden können.

Kann man mit zB Partition Magic o.ä. auf der 80er HD neue Partitionen erstellen und Windows und Flusi drauf installieren, ohne das das vorhandene Windows verändert werden muss?
Die Grössen der Paritionen sollten nachträglich noch verändert werden können. Wer weiss Rat?

Danke
Micha
mhoenn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 11:20   #2
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Hallo Micha,

kannst du machen, eine Partition wird wie ein eigenes Laufwerk behandelt. Du musst dann nur im BIOS die Bootreihenfolge ändern. Müsste in der Anleitung von Partition Magic aber auch erklärt werden.

Eine bestehende Partition nachträglich ändern ist zwar möglich, aber soll problematisch werden können. Am besten legst du fest, wie groß die Partition sein soll und lässt sie dann so.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 11:53   #3
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit zwei XP habe ich keine Erfahrung, aber das verändern der Größe einer Partition mit Partition Magic stellt absolut kein Problem dar.
Kinderleicht und sicher.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 12:35   #4
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hi Micha,

ich weiß deinen Ist-zustand nicht genau - aber mit PatitionMagic kannst du Partitionen ohne Ende machen, natürlich auch ohne C: zu verändern. Aber nachträglich eine Partitionsgröße ändern ist nur dann unproblematisch, wenn dir die Daten auf dieser Partition egal sind (>sichern).

Und einer Partition ein eigenes WIN-XP zu verpassen ist auch unproblematisch. Nur solltest du dir überlegen, welchen Bootmanager du verwenden willst: allgemein empfohlen wird ein freeware tool (Name weiß ich nicht).

Ich habe 5 Partitionen mit 3 WIN-XP und MS-Bootmanager.

Gruss und guten Rutsch
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 12:36   #5
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hab genau so eine Konfiguration. Mit PQ BootMagic wähle ich aus, in welches System ich will. Fluppt einwandfrei.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 12:55   #6
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dieter Palm
Aber nachträglich eine Partitionsgröße ändern ist nur dann unproblematisch, wenn dir die Daten auf dieser Partition egal sind (>sichern).
Das kann ich so leider nicht ganz nachvollziehen.
Sichern wichtiger Dateien versteht sich eigentlich von selbst, da hast Du völlig recht.
Aber ansonsten geht es absolut unproblematisch.
Ich weiß gar nicht wie viele Partitionen ich schon auf verschiedenen Rechnern verändert habe. Vergrößert, verkleinert usw.
Ich hatte nicht ein einziges Mal Probleme, die Sicherungen nicht gebraucht.
Man braucht davor keine Angst haben.
Das einzige Problem mit PM bisher war eine Änderung von NFTS ind FAT32, danach ging nix mehr. War aber auch kein Problem, Backup zurück und fertig.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 13:28   #7
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

noch ein tip was die grösse der Flusi Patition angeht:

mach sie nicht zu klein !

ich hab das vor einiger zeit auch gemacht, eine eigene Flusi Partition, hab die mit 35 GB bemessen, tja, vor paar wochen wars dann aber aus...kein platz mehr, jetzt liegt der Flusi auf einer physikalisch eigenen Platte mit 80GB ...also, bedenken das die flusi installation gross werden kann
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 00:52   #8
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Alladin
Das kann ich so leider nicht ganz nachvollziehen.
Sichern wichtiger Dateien versteht sich eigentlich von selbst, da hast Du völlig recht.
Aber ansonsten geht es absolut unproblematisch.
Ich weiß gar nicht wie viele Partitionen ich schon auf verschiedenen Rechnern verändert habe. Vergrößert, verkleinert usw.
Ich hatte nicht ein einziges Mal Probleme, die Sicherungen nicht gebraucht.
Man braucht davor keine Angst haben.
Das einzige Problem mit PM bisher war eine Änderung von NFTS ind FAT32, danach ging nix mehr. War aber auch kein Problem, Backup zurück und fertig.
Hm, ich habe leider SEHR negative Erfahrungen mit PM machen dürfen. Zwei Mal ging so eine Größenänderung ohne Probleme gut über die Bühne, beim dritten und vierten Mal waren alle Daten weg...
Keine gute Quote, oder?
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 10:28   #9
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Der Bootmanager von WinXP (ist standardmäßig immer installiert) kann sehr gut mit zwei XP-Installationen parallel umgehen.
Dies mach ich schon seit Jahren so.
Eine Partition mit XP für das "normale Arbeiten" und eine Partition mit XP nur für den FS.

Mir ist auf meine Flusi-Partition letztens auch der Platz ausgegangen. Ich habe daraufhin einfach den Aircraft-Ordner auf eine andere Platte verschoben und mittels eines "reparse points"* wieder mit dem Flusi-Ordner verbunden. NTFS ist schon nett

*weiterführende Links: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=152785 und
http://www.sysinternals.com/ntw2k/so...shtml#junction
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag