WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2004, 21:47   #3
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

Tag 2

Den 2. Tag verbrachte ich damit, die nötigen Glasmatten zurecht zu schneiden. Das zog sich den ganzen Tag hin. Nebenbei wachste ich das Glareshield ein, damit ich es nacher auch vom Mutterkuchen (die Form) lösen kann (Zeitformwechsel, da ich noch nicht gelöst habe).
Es wäre ja zu schade, es bei so einer Aktion zu zerstören.
Damit es auch wirklich abgeht (Alpträume, wenn nicht geht), habe ich es 6 mal eingewachst.

Als Glasgewebe habe ich verwended:

1 Lage 110
1 Lage 125
5 Lagen DDR-Gewebe, für das ich keine Bezeichnung gefunden habe.

Webart: Köper (Ganz wichtig)

Die Ränder des Glares müssen jeweils aus Streifen von Glasgewebe aufgebaut werden. Die große Fläche wird mit großer Matte bedeckt.

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag