WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2004, 02:33   #17
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Was ich mich grundsätzlich frage: Sind die Schubkräfte bei Idle bei den meisten Fliegern einfach zu tief gesetzt oder ist der Rollwiderstandskoeffizient (Reibungskoeff., mü) im Flusi zu hoch? Letzteren habe ich experimentell ermittelt und komme im FS04 auf einen Wert von 0.050 (gültig für Runways). AFSD zeigt mir ebenfalls diesen Wert. Weiss jemand, ob die Zahl eine realistische Grösse darstellt?

Autoreifen auf einer trockenen Strasse haben laut verschiedenen Quellen einen Reibungsbeiwert von 0,6 bis 0,8, also ca. 10-15 mal mehr als im Flusi. Produzieren Flugzeugreifen tatsächlich einen deutlich geringeren Widerstand als Autopneus oder ist in meiner Überlegung was schief?

Den Wert für den Reibungskoeff. vermute ich in der SIM1.DLL. Ich habe damit in einem Hex Editor schon mit ein paar Werten herumgespielt. Zweimal kommt in dieser DLL die Zahl 0.05 vor (als 64-bit Double), aber diese hatten keinen Einfluss auf den Reibungskoeff. (0.049 kommt auch vor, aber diese Zahl verändert die Tastaturempfindlichkeit des Elevators )
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag