![]() |
Rollwiderstand
Meine Flieger rollen erst bei ziemlich viel Gas an.
Hat da jemand eine Lösung. Danke Michael |
Wenn Du Lust hast,Dich ein wenig intensiv mit der Editierung der AIR file zu beschäftigen,kann ich Dir darlegen wie es geht.
|
Rollwiderstand
Danke immer gerne.
Wie has Du Dir das vorgestellt. Viele Grüße Michael |
Also erst mal auf dieser Seite
http://www.aircraftmanager.com/modul...showpage&pid=4 den Aircraft Airfile Manager[AAM Setup Package V1.0 (1.9 MB)] runterladen(ist Freeware)! Dann installierst Du ihn und musst noch beim Erststart den Pfad des Fludsimulators eingeben! Wenn Du dann soweit meldest Du Dich,und wir gehen das an hand eines Beispieles Stück für Stück durch. |
Morgen kommt jemand der da (sicher) durchblickt, ich schaue da über die Schulter, weil ich zwei linke Hände habe.
Er wird das für mich machen. Ich melde mich dann. Bis dann danke Michael |
Hallo Michael,
der FS kennt keinen direkt editierbaren Parameter für den Rollwiderstand. Dein beschriebenes Phänomen tritt gerne auf wenn irgendetwas "unter" dem Boden ist (z.B. Fahrwerk, etc.). Prüf vielleicht mal die Positionen in der Aircraft.cfg. Gruß Matthias |
Doch geht,das kann man mit der MACH und drehzahlabhängigen Schubkraft der Triebwerke steuern.
Schau den Anhang an,speziell die Aufteilung des MACH Index! Dann brauchst Du bloss noch die Schubkraftlinien entsprechend editieren und der Flieger rollt wie frisch geölt übern Platz.Darüber hinaus kann auch wunderschön das Verhältnis von Triebwerksleistung/Steigleistung/Speed(inkl. Sinkflug)über den gesammten Geschwindigkeitsbereich korregieren.Macht halt nur etwas Arbeit,vor allem dann,wenn man noch zusätzlich an anderer Stelle das Zusammenspiel von Luftwiderstand/Auftrieb mit ins Spiel bringt,um einen halbwegs realen(falls man über die notwendigen Infos verfügt)Gleitflug im triebwerkslosem Zustand hinzubekomen. Aber erst mal will ich ihm ja nur zeigen,wie er das mit dem Rollen am Boden bewerkstelligt.Das ist noch mit wenig Aufwand möglich. Und wen's interssiert,der kann gespannt zugucken/mitlesen(-machen). ;) |
So, mein Mitstreiter hat das Programm runtergeladen, und wir werden das probieren.
Ergebniss folgt umgehend. Es ist jetzt 23:45 und er muss noch nach Hause fahren. Machen aber morgen die Versuche. Bezüglich des Geländes auf dem wir rollen, kann ich nur sagen, es sind die normalen Startbahnen, und z.B. meine Boeing 737 rollt erst bei ca. 50% Thrust an. Laut Flugzeugführern soll dies fast schon im Leerlauf anrollen. Vorab Danke Michael |
Hallo Michael,
mit FlusiRainers's Parameter änderst Du, vereinfacht ausgedrückt, die Leistung des Throttles bzw. freigesetzten N1 Leistung (effektiver Wirkungsgrad) in Abhängigkeit zur aktuellen Geschwindigkeit. Mit diesem Parameter änderst Du gleichzeitig auch etliche Performance Daten und ich bin mir nicht wirklich sicher ob das von Dir gewünscht ist. Was die 1500er Parameter jedenfalls nicht ändern, sind Roll-, oder für Deinen spezifischen Fall Haftwiderstände des Fahrwerks. Hierfür ist mir bis Dato kein Parameter bekannt. Das einzige was wirklich auf den Haft- und Rollwiderstand Einfluß hat, sind Positionen des Flugzeugs auf und speziell unterhalb des Bodens. Diese wirken sich, wenn die Werte nicht korrekt sind, zum Teil massiv auf das Anrollen aus. Ich bin mir auch nicht sicher von welcher 737 Du sprichst. Die Standard 737 rollt bei mir bei 40% N1 problemlos, allerdings etwas zeitverzögert, an. Der Throttle ist hier bei mir nur wenige Prozent über Idle. Dies erscheint mir durchaus real. Gruß Matthias |
Matthias,schau noch mal genau auf das Bild!
Darauf erkennst Du mehr als zwei machabhängige Leistungskurven.Die Ersten sind für Mach 0.0;0.03(ca 20Ktn)und 0.1 zuständig.Lediglich die Leistungskurven für Mach 0.0 und 0.03 werden in diesem Beispiel zur Korrektur des Rollverhaltens verwendet,ab Mach 0.1(ca 65Ktn) spielt dies keine Rolle mehr,weshalb die Performance beim Fliegen in keinster Weise beeinflusst wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag