WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2004, 11:58   #17
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Ich fliege real und ich arbeite bei einem Flugzeughersteller - aber die "Definition" des Anstellwinkels (AOA) gegenüber der Flugzeuglängsachse ist mir nie begegnet. Welche "Fachliteratur" sollte das sein?

Der AOA ist eine aerodynamische Größe und muß sich daher auf Dinge beziehen, die aerodynamisch relevant sind. Daher kommt die Längsachse des Fliegers nicht in Betracht.

Der Einstellwinkel und damit der AOA ändert sich durchaus während des Fluges, nämlich wenn die Klappen fahren. Meist werden damit zwei Dinge bezweckt: Profiltiefe und Wölbung vergrößern, also auch die Profilsehne ändern. Darum kann sich auch die Längsneigung desselben Flugzeugs bei gleicher Geschwindigkeit während des Fluges ändern.

Alle üblichen Wölbprofile und symmetrischen Profile benötigen einen positiven AOA, um Auftrieb zu erzeugen, da führt kein Weg dran vorbei.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag