![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |||
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Moin Philipp,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die "to use with northgerman rivers" gehen davon aus, dass die Werre auch im weiteren Verlauf "relativ" genau dort liegt, wo sie auch erwartet wird. Und dies ist ja in der SG2 der Fall. Im "Standard-Werre" liegen Dateien, um den halbwegs richtig liegenden OWL-Werre-Fluß auf das total danebenliegende Werre-Bächlein von Microsoft zu bringen, wäre also in Deinem Fragefall völlig falsch. Ganz allgemein: Grundsätzlich passen die OWL2003 / FS2004 ganz gut zur SG2, aber nicht exakt 100%-ig. Wird sich mit der neuen OWL2005 ändern, die dann absolut mit der SG2 und auch der SG3 zusammenpaßt. Zu den Flüssen: Ich kann nur raten, bitte die neuen Flüsse unter http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm zu nutzen, weil ich dort die Dateibeziehungen zur SG1, SG2, Austria Pro etc... angepaßt habe und es dann die wenigsten Kompatibilitätsprobleme gibt. Auch die bei den German Airports 1 und 4 beigelegten Flüsse von mir durch diese neueren ersetzen! Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|