![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Um das ganze etwas präziser zu erklären:
Der "Make Love not Spam" Client kontaktiert die im Spam beworbenen Seiten mittels eines Kurzen Request (als ob man dort die Seite aufrufen würde um etwas zu kaufen). Dabei wird für die ganzen Requests eines Tages max. ca. 4 MB an Bandbreite für den User verbraucht, die Spam-Werber verbrauchen weit mehr Bandbreite, weil sie die komplette Internetseite losschicken. Dadurch entstehen für den Traffic erhöhte Kosten, welche sie hoffentlich irgendwann dazu bringen die Werbung mittels Spam aufzugeben. Der Client geht nicht direkt gegen Spam-Versender los, da dies, wie ihr auch schon erkannt habt, ziemlich sinnlos wäre. Oft werden ja auch mittels Trojaner Spam-Mails von befallenen PC's ferngesteuert verschickt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
wieviel mb spam bekommst du pro tag? mehr als 4 mb? dann lösch deinen e-mail account ![]() unglaublich ![]()
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|