![]() |
Lycos: "Make Love not Spam" Aktion
Hi Leute,
hab ich gerade gefunden. Lycos sagt dem Spam den Kampf an. Mittels Bildschirmschoner, den man bei Lycos herunterladen kann, werden regelmässig Requests an Seiten geschickt, welche Spam in Auftrag geben. Finde ich eine sehr interessante Möglichkeit den Verursachern von Spam eine Retourkutsche zu schicken (und das im großen Stil). |
naja,
wenn dich jemand schimpft, ist es sinnvoll zurückzuschimpfen? oder besser es mit geeignete maßnahmen zu ignorieren? |
In diesem Fall würde ich ganz klar sagen: Ja.
Das Mailaufkommen welches durch Spam verursacht wird ist inzwischen schon weit höher als das für sinnvolle Mails. Die notwendige Leitungskapazität muss von den Providern bereitgehalten werden (da sonst auch keine vernünftigen Mails mehr übertragen werden könnten). Das muss natürlich am Ende von den Providerkunden bezahlt werden (und das sind wir alle). Da die Gesetzgeber nicht in der Lage (oder nicht gewillt) sind, hier Einhalt zu gebieten, finde ich das als probates Mittel die Spammer aktiv zu bekämpfen. |
naja, ich bekomm mit inode eigentlich keinen spam
manchmal nette mails mit viren.. aber die outlook-user sind nicht zu bekehren :rolleyes: mit evolution/kmail passiert mir das nicht oder über webmail.. |
Zitat:
und da ist es sinnvoll nochmehr sinnlosen traffic zu generieren? r.i.p. internet |
das ist wie bei de kinder...
der eine schimpft, der andre zrück.. man sollte eher maßnahmen ergreifen dass solche mails gar nicht erst durchkommen.. |
ich finde die idee nicht schlecht. wenn dadurch spam-versenden zu teuer wird, könnte das langfristig eine lösung des problem sein. hoffentlich...
|
ich denke für die versender ist es aber leichter einfach alles abzublocken als für die provider nur den spam abzublocken
|
Zitat:
|
trotzdem ist es einfacher alles zu blocken als nur einzelne nachrichten..
"Krieg" ist nie eine Lösung.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag