WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2004, 23:36   #7
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Ich seh´das Ähnlich.

Eine kleine Meise macht dem Triebwerk im Normalfall gar nichts aus. Da muß schon was größeres kommen. Ein Kranich allerdings kann das triebwerk schon ganz schön zerdellern.
Aber die meißten Bird-stirkes, die ich bisher gesehen habe, waren meißt kleine bis mittelgroße Vögel, die abgesehen von ein paar Federn und ab und zu mal ein bisschen unangenehmen Geruch keine Spuren hinterlassen haben. So´n Triebzwerg ist halt doch sehr stabil.
Andererseits war erst letztens eine Maschine in die Halle gekommen, die heftige Beschädigungen an den FanBlades und den OGV´s hatte. Und man hätte es kaum geglaubt, aber trotz verbogener Schaufeln und teilweise abgerissener Schaufelspitzen hatte der Motor im Flug keine Auffälligkeit. (Weder Virbration noch Geruch).
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag