![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#22 |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Absoluter Unsinn
![]() tele.ring hat wie A1, t-mobile oder one ein eigenständiges Netz. Es ändert aber nichts daran, dass zwischen den Betreibern Standorte geshared, also gemeinsam benutzt werden. tele2 hingegen ist ein virtueller Netzbetreiber, der seine Dienste über die Infrastruktur von one anbietet. Guru |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 41
Beiträge: 316
|
![]()
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Ich denke hier hat der Arbeitskollege telering mit tele2 verwechselt.
Mein Wissenstand: A1 + T-Mobile (GSM900, GSM1800 und UMTS) One + telering (GSM1800 + UMTS) 3 (UMTS, wo keine UMTS Abdeckung vorhanden ist wird das GSM Netz von A1 beutzt) tele2: (GSM Netz von One wird benutzt)
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|