WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2004, 16:54   #1
AndyimTiefflug
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2004
Alter: 34
Beiträge: 21


Frage Problem mit Eurowings Pro A-320/319

Hi,

Also ich habe folgendes Problem:
Wenn ich mit meiner EurowingsPro A-320/319
auf der Startbahn stehe, mit voller Power den Vogel
in zügiges Rollen versetze passiert noch gar nichts.
Wenn ich aber dann abgehoben bin und seit ca. 20 Sec.
im Steigflug war, fahren plötzlich die Triebwerke
in den Leerlauf herunter.
Ich bin mit der A-320/319 noch nie 1500m Overground gekommen!

Weiß da jemand bescheid, was ich falsch mache/falsch machen könnte?

Grüße Andreas
AndyimTiefflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 17:44   #2
AIRBERLINER
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.08.2004
Alter: 51
Beiträge: 86


Standard

Hallo Andreas!
Hast Du den FMC (MCDU) programmiert(abfluggeschwindigkeit)?Auto pilot ab 400 feet eingeschaltet?
Gruß Ingo!
AIRBERLINER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 16:52   #3
AndyimTiefflug
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2004
Alter: 34
Beiträge: 21


Standard

Hi Ingo,

Ich hab weder das FMC eingeschaltet noch den Autopiloten.

Gruß Andreas
AndyimTiefflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 17:59   #4
Lenny EDDH
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 35
Beiträge: 178


Standard

Versuch mal die Fly by Wire abzuschalten...Vielleicht hilft das...
Im Throttlepanel ganz oben links müsste das sein. Hoffentlich hilfts!!!
Lenny
Lenny EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 16:58   #5
AndyimTiefflug
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2004
Alter: 34
Beiträge: 21


Standard

Hi,

Nein ,hat nicht geholfen !

Gruß
Andreas
AndyimTiefflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 18:06   #6
Didi1973
Senior Member
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 51
Beiträge: 156


Standard

banale Frage, aber hat der Flieger auch genügend Treibstoff?
____________________________________
Grüße

Dietmar

Red over White,you\'ll be all right.
Red over Red you\'re dead.
White over White you\'ll fly all night
Didi1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 20:16   #7
chrisixus
Senior Member
 
Registriert seit: 24.06.2004
Alter: 45
Beiträge: 173


Standard

Schieb mal den Schubhebel nicht ganz nach vorne.
Ich glaube wenn man zu viel Power gibt schaltet sich automatisch Autothrottle an und der geht dann gleich in den Leerlauf.

mfg chris
chrisixus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 21:14   #8
dimiwi
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924


Standard

Hi,
haste den Anstellwinkel überprüft? Ich hatte genau den Fehler auch zwei mal, als ich zu senkrecht losgedüst bin.

Gruß Dirk
dimiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 21:47   #9
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

hast Duj mal überprüft ober Throttle wirklich dauerhaft auf seiner Position bleibt? D.h. Schiebe ihn z.B. mal ein drittel nach vorne und halte dann die Kiste mit den Bremsen fest. Bleibt der Throttle wirklichd auerhaft in seiner Stellung?
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag