WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 12:20   #1
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard Welcher Chello-User hat noch ein Lan-City-Modem? Und wer hat schon 1,5Mb Bandbreite?

Mich würde interessieren, ob es noch Chello-USer gibt, die als Modem das LanCity-Modem verwenden, oder ob schon alle ein anderes Modem bekommen haben?

Ich habe im August 2 Briefe wegen dem Modemtausch erhalten, aber seitdem nichts mehr gehört.

Meine Bandbreite beträgt derzeit lt. Chello Performance-Test max. 1024kb. Mich würde interessieren, ob jemand schon die angekündigten 1,5MB hat und ob derjenige vielleicht noch ein Lancity-Modem hat.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:46   #2
harry1983
WoW Rückkehrer
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 1.739

Mein Computer

harry1983 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Naja ich hab zwar ein ARIS Modem (Neu) aber hab auch noch kein Speed Update bekommen (Laut Chello wird die Bandbreite bei mir im 10. innerhalb der nächsten 2 Wochen umgestellt. Naja wers glaubt wird selig. Aber wir werden ja sehen.
An deiner Stelle würde ich mal anrufen und nachfragen wann ein Techniker zu dir kommt!
harry1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:53   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Ich hab seitdem modemwechsel weniger als 1024kbit
Hab ca. 650-754kbit, selten erreich ich 1024kbit
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 13:54   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

hab noch das lancity und 1024kbit, allerdings kein chello+. Das lancity schafft übrigends 10mbit.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 14:55   #5
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Hm, ich bin mir nicht sicher, aber im 3. gibt Chello in letzter Zeit ganz schön Gas.... sollten also schon 1.5MBit sein.
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 14:55   #6
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Hm, ich bin mir nicht sicher, aber im 3. gibt Chello in letzter Zeit ganz schön Gas.... sollten also schon 1.5MBit sein.

Wo kann ich das testen?
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 16:30   #7
wizard
Elite
 
Benutzerbild von wizard
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457


Standard

Einfach 2 Post schicken und schauen wie lange es gegenüber früher dauert *ggg*

*undduck*
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!!
wizard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 16:52   #8
peters35
Newbie
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 2


Lächeln

Hallo!

Hatte das Lancity seit 1997 ( 22. Bez) , eigentlich nie grössere Probleme damit.
Hab aber seit 10 Tagen das Arris (selbst abgeholt und getauscht)
und da ergeben sich folgende Änderungen:

1) performance.chello.at gibt nurmehr 800kbit/s aus ( chello classic).
2) der ganze broadcastverkehr kommt ungefiltert jetzt bis zur Netzwerkkarte
3) man bekommt eine neue IP adresse

hab dann bei chello gejammert .. so langsam und so und siehe da:

1 Tag später hab ich tatsächlich 1,5 Mbit/s DL und 256kbit/s UL
gemessen mit http://www.speedmeter.nl/speedmeter....ontroller.asp?

scheint so als ob Chello auf "Jammern" umstellen kann.

Performance.chello.at dürfte da nicht mehr richtig messen.

LG
Peter
peters35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 13:02   #9
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Ihr habt mich überzeugt. Ich werde wegen dem Modem vorerst nicht urgieren. Meine Geschwindigkeit werde ich noch austesten müssen.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 13:56   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

hat nichts mit überzeugung zu tun, die alten werden einfach irgendwann abgedreht, weil die server dahinter ausgemustert werden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag