![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
OK, alles klar. Aus diesem Grund könnt ihr auch problemlos dieselbe interne IP-Adresse verwenden. Ihr seid ja in getrennten Netzen.
Da ihr aber einen Router verwendet, sieht die Sache so aus: PC (192.168.x.y) -> ADSL-Router (intern 192.168.x.y, extern IP vom Provider) -> Internet -> ADSL-Router (intern 192.168.x.y, extern IP vom Provider) -> PC (192.168.x.y) Damit eure PCs vom Internet aus erreichbar sind, müssen die davon betroffenen Ports vom ADSL-Router durchgeschleift werden (Port Forwarding). Für den FS9 sind das die Ports 23456 und 6073 (siehe http://support.microsoft.com/default...b;en-us;823630 Für eure Router hab ich noch folgende Seite gefunden: http://portforward.com/zyxel/623R-T1.htm Im Wesentlichen sagst Du dem Router, er soll die beiden Ports zu Deinem dahinter angeschlossenen Rechner weiterleiten. Wenn Du eine FS9-Multiplayer-Session gestartet hast, dann musst Du Deinem Bruder aber die externe IP-Adresse mitteilen und nicht die interne 192.168.x.y! Das ist (höchstwahrscheinlich) die Adresse, die bei Dir als Standard-Gateway eingetragen ist, also die Adresse an die Dein Rechner standardmäßig seine Pakete schickt, eben an Deinen Router. Hope that helps, Alex
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|