WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Multiplayerverbindung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147665)

Rody 16.10.2004 01:00

Multiplayerverbindung!
 
Hallo Leute,

zuerst einmal möchte ich bemerken, dass es nicht meine art ist, alte Suppen immer wieder neu aufzuwärmen, aber ich habe vor einigen Tagen hier im Forum unter Betreff: "Onlinefliegen", versucht einige Tipps zu bekommen, wie man eine Multiplayerverbindung herstellt. Habe ein paar Antworten bekommen, für die ich mich an dieser stelle noch einmal herzlich bedanken möchte, aber wirklich geholfen haben mir diese Tipps eigentlich nicht. Das heißt, eigentlich doch, weil ich hätte selbst darauf kommen müssen, dass der Firewall den zugriff verweigern könnte. Seit der Service Pack 2 von Windows XP auf meinem Rechner installiert ist und der ja seinen Hauseignen Firewall mitliefert, den ich aber deaktiviert habe, weil der nicht mehr wert ist, als der wackelige Stuhl auf dem ich saß, als ich diesen Beitrag geschrieben hatte.
Ich habe trotzdem den Windows-Firewall überprüft und festgestellt, dass die FS9.exe vom Firewall zugelassen wird. Ich benutze aber auch den Norton Internet Security und habe dort ebenfalls den Firewall auf die FS9.exe überprüft. Auch dort steht das Programm in der Ausnahmenliste. Na ja, und das mit der IP-Adresse, das war ein bisschen konfus!:o Weis nicht so recht, was da eigentlich passiert ist, habe wahrscheinlich ein paar Nummern miteinander verwechselt, na ja, wie gesagt, das kann schon mal vorkommen. So, jetzt kommt noch der Router und an dem - muss ich ehrlich zugeben - an dem beiß ich mir noch die Zähne aus!:mad: Da sitz ich in einer Sackgasse, weis eigentlich nicht mehr richtig vor noch zurück. :verwirrt:
Also, um die Situation noch einmal ganz klar zu erläutern: Mein Bruder und ich, seit einiger Zeit leidenschaftliche Simmer, haben uns gedacht, jrtzt versuchen wir mal Online zu Fliegen. Gesagt, getan aber es ging nicht! Also, er war der Host und ich versuchte der Sitzung beizutreten, habe meine Einstellungen gemacht, seine IP-Adresse eingegeben und auf suchen geklickt. Was ist passiert? Nichts!! Ganz und gar nichts!! Habe dann versucht, ohne IP-Adresse auf suchen zu klicken. Wieder nichts! Dann haben wir den Spies einfach umgedreht. Ich war der Host und er versuchte der Sitzung beizutreten, aber genau das gleiche. Der FS kann die Onlinesession nicht finden!:confused:
Habe dann in verschiedenen Foren versucht eine Lösung zu finden, habe aber bisher nicht die richtige Zauberformel gefunden. Also, da ging die rede von; "ist meist bei (A)DSL Usern so, wo das NAT nicht eingerichtet wurde". Was zum Teufel bedeutet "NAT"? Oder "Die IP des Rechners auf dem der FS installiert ist, muss als Default Server eingetragen werden". "Meist findet man eine Anleitung im Benutzerhandbuch dse Modem/Router unter NAT". Da, schon wieder dieses Wort! Habe im Handbuch meines Router nachgeschaut, steht aber nix drin! Dann war noch die rede von Ports, die irgendwie noch freigeschaltet werden müssten. Das habe ich im Microsoft Support erfahren. Dies würde man ebenfalls im Benutzerhandbuch finden. Steht aber nix drin! Was nun? Also, ich kriege langsam aber sicher Schreianfälle und Gehirnkrämpfe!:mad2: Ich brauch unbedingt Hilfe, sonst befinde ich mich irgendwann in der Psychiatrischen Abteilung unseres örtlichen Krankenhauses!:heul:

Air Michi 16.10.2004 08:13

Hallo Rody!

Hast Du mal Deinen Virenscanner deaktiviert? Ich jedenfalls habe seit einiger Zeit das seltsame Phänomen, dass der Flusi die Multiplayersession bei aktivem Virenscanner nicht findet, wenn ich FS9SB2MP gestartet habe, um bei IVAO zu fliegen.

Probiert es mal also ohne Virenscanner. Wenn die Multiplayersession gefunden wurde, könnt Ihr ihn wieder anmachen.

Ansonsten meine Frage: Welcher Flusi und welcher Router?

Ich erinnere mich ganz vage, dass das bei mir mit Router auch nicht ging (private Multiplayersession, also nix mit IVAO). Da könnte mal Helga was dazu sagen. Ich werde sie mal auf Euren Thread verweisen.

Grüße

Michi:cool:

Karsten Krispin 16.10.2004 09:06

wenn ich das nun richtig verstanden habe geht es nicht, dass die Sich untereinander im selben LAN nicht sehen können?

Geht ihr uber den Router ins Internet oder ist der Router nur ein Switch?

An sich sind zwischen Router und Switch zwei Welten.

Ein Router Ist dafür da, das alle Netzwerkpackete in ein anderes Subnetz gelangen können (wenn benötigt). Z.B. von 192.168.0.0 -> 192.168.1.0. Mehr kann ein Router an sich nicht.

Ein Switch sortiert einfach alle Packete nach Ziel MAC (Ist ne Eindeutige Adresse der Netzwerkkarte, und kann nicht geändert werden) zwischen den Slots hin und her.

Nun gibbet auch so Router und Switches in einem. Gibt der Router euren PCs automatisch eine IP und Gatewayvorgabe? (Stichwort DHCP). Öffne mal an deinem PC die Command-Shell (Ausführen -> "cmd" eingeben). Dann in dieses Dos-Fensterchen "ipconfig" eintippeln und mal die IP von posten bitte.


Deiner und dein Bruder's Rechner müssen beide in einem Selben Subnetz liegen. Also 192.168.0.0 oder 10.0.25.0

Rody 16.10.2004 17:08

Virenscanner!
 
Hallo Michi,

also, das mit dem Virenscanner haben wir ausprobiert. Es funst trotzdem nicht! Haben den Virenscanner deaktiviert, einen Flug erstellt, dann auf Multiplayer, suchen geklickt, nichts! Findet einfach nichts!

Trotzdem, danke für den Tipp.

Gruß, Georg

Rody 16.10.2004 17:26

(Stichwort DHCP)
 
Hallo Karsten,

also, das mit der Gatewayvorgabe habe ich nachgesehen. Also, die IP davon ist: 192.168.1.33 Die von meinem Bruder ist genau dieselbe! Auch die anderen Angaben sind die gleichen, also Subnetzmaske und Standardgateway. Wir haben beide dort dieselben nummern stehen!
Hoffe du kannst damit etwas anfangen!

Gruß, Georg

alfora 16.10.2004 19:35

Re: (Stichwort DHCP)
 
Zitat:

Original geschrieben von Rody
Hallo Karsten,

also, das mit der Gatewayvorgabe habe ich nachgesehen. Also, die IP davon ist: 192.168.1.33 Die von meinem Bruder ist genau dieselbe! Auch die anderen Angaben sind die gleichen, also Subnetzmaske und Standardgateway. Wir haben beide dort dieselben nummern stehen!
Hoffe du kannst damit etwas anfangen!

Sollten die beiden Rechner im selben Netzwerk stehen, dann ist diese Einstellung komplett falsch! In einem Netzwerk müssen alle angeschlossenen Geräte unterschiedliche IP-Adressen haben. Für kleine Heimnetzwerke ist der IP-Adressenbereich typischerweise 192.168.x.y wobei x und y Werte von 1 bis 254 haben dürfen. Die Subnetzmaske dabei ist 255.255.255.0.

Stehen die beiden Rechner in unterschiedlichen Netzwerken (z.B. an verschiedenen Standorten, über ADSL oder Breitbandmodem am Internet angeschlossen u.ä.) dann können sie durchaus die gleiche (private) IP-Adresse haben. Der oben genannte Adressbereich wird nämlich auschließlich für private Netzwerke verwendet und NICHT im Internet.

@Rody: Wie genau sind die beiden Rechner miteinander verbunden? Direkte Verbindung über Kabel? Verbindung über Hub/Switch? Verbindung über's Internet (wenn ja, wie?)?

Alex

Rody 17.10.2004 14:54

Netzwerkverbindung!
 
Hi Alex,

also unsere Rechner sind nur übers Internet miteinander verbunden und zwar mit einem ADSL Dual Link Router! (Zyxel Prestige 623R-T1)
Wir benutzen beide den selben Router!

Gruß, Georg

alfora 18.10.2004 10:30

OK, alles klar. Aus diesem Grund könnt ihr auch problemlos dieselbe interne IP-Adresse verwenden. Ihr seid ja in getrennten Netzen.

Da ihr aber einen Router verwendet, sieht die Sache so aus:

PC (192.168.x.y) -> ADSL-Router (intern 192.168.x.y, extern IP vom Provider) -> Internet -> ADSL-Router (intern 192.168.x.y, extern IP vom Provider) -> PC (192.168.x.y)

Damit eure PCs vom Internet aus erreichbar sind, müssen die davon betroffenen Ports vom ADSL-Router durchgeschleift werden (Port Forwarding).

Für den FS9 sind das die Ports 23456 und 6073 (siehe http://support.microsoft.com/default...b;en-us;823630

Für eure Router hab ich noch folgende Seite gefunden: http://portforward.com/zyxel/623R-T1.htm

Im Wesentlichen sagst Du dem Router, er soll die beiden Ports zu Deinem dahinter angeschlossenen Rechner weiterleiten.

Wenn Du eine FS9-Multiplayer-Session gestartet hast, dann musst Du Deinem Bruder aber die externe IP-Adresse mitteilen und nicht die interne 192.168.x.y! Das ist (höchstwahrscheinlich) die Adresse, die bei Dir als Standard-Gateway eingetragen ist, also die Adresse an die Dein Rechner standardmäßig seine Pakete schickt, eben an Deinen Router.

Hope that helps,
Alex

DeLaPlata 18.10.2004 11:46

normale MS-MP-Sitzung: einer hostet
 
Hi simmer,
anscheinend liegt ein rudimentäres Mißverständnis vor.
Bei einer einfachen MP-Sitzung mit Hilfe
des FS-eigenen Multiplayers ist einer der Host,
der andere Mitspieler joint dann die Session.
NUR EINER IST DER HOST !
Dieser Host muss den anderen Mitspieler(n) seine IP
für die von ihm gehostete Session mitteilen.
( nach jedem Verlassen des Internet,
wird beim erneuten Einloggen eine andere IP zugewiesen )

Im Klartext: der Host muss dann wieder seine jetzt anders lautende IP
in Erfahrung bringen und den Mitspieler(n) erneut diese IP mitteilen.

Da dieses Verfahren sehr umständlich ist, wenn man öfters
miteinander "ONLINE" fliegen möchte, haben clevere Entwickler
eine Software gestrickt, die diese Einloggerei vereinfacht.
Diese SW macht es möglich, dass ein Host immer unter
einer bestimmten "Zeichen-Gruppe" erreichbar ist.
Die Mitspieler geben statt der aus Ziffern bestehenden IP
eine Buchstaben-Gruppe ein, z.B.: rico.dyn.ee
Der Host muss dafür sorgen, dass die ziffernmäßige IP,
immer rechtzeitig dieser Buchstaben-Gruppe
zugeordnet wird.
Meist entstehen auf diese Art kleine Teams,
die sich immer wieder im NET treffen,
wobei das Hosting etwas professioneller
dann über das Proggi FSHOST (V3) abgewickelt wird.


Ein Beispiel für so eine Gruppe/Team wäre:
www.fs-multiplay.de

Gruß rico

SimDreams 18.10.2004 13:50

Hi, das mit dem Host und dem beitretenden Clienten hat er verstanden - sie haben sich beim Hosten abgewechselt.

Aber nun erklär doch mal - was ist denn ein "rudimentäres Mißverständis"? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag