![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Moin Uli,
Der Taupunkt ist jene Temperatur, auf die ein Luftpaket abgekühlt werden muss, damit Kondensation eintritt. Am Taupunkt herrscht eine Luftfeuchtigkeit von 100%. Der Taupunkt kann beispielsweise aus relativer Feuchte und Temperatur berechnet werden. Beispiel: Relative Feuchte 50%, Temperatur 0°C. Aus folgender Grafik entnehmen wir, dass der Sättigungsdampfdruck bei 0°C, etwa 6.1 hPa beträgt. ![]() Mit der Formel für die relative Feuchte lässt sich nun der herrschende Dampfdruck e berechnen: ![]() Mit E(T) = Sättigungsdampfdruck bei der Temperatur T und r = relative Feuchte in %. Für unser Beispiel erhalten wir einen Dampfdruck von etwa 3 hPa. In der obigen Grafik können wir nun den Taupunkt ablesen, indem wir die 3-hPa-Linie mit der Kurve (Dampfdruck über Wasser) schneiden und die Temperatur an diesem Punkt bestimmen: Etwa -9.5°C. Es gibt auch eine Näherungsformel, um den Taupunkt (in °C) aus dem Dampfdruck e (in hPa) zu berechnen: ![]() Geklaut bei: http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/.../taupunkt.html ![]() Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|