WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2004, 13:32   #11
aNtraXx
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 40
Beiträge: 20


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shadow
Ich würde sagen das hängt ganz davon ab wie lange er in verwenden will...
Lebensdauer 0 - 1 Jahre je nach Übertaktung
falsch! damit die cpu nur 1 jahr lebt musst schon SEHR extrem übertakten und unverschämt viel spannung anlegen bei schlechter kühlung!

eine cpu ist für ~ 10 jahre ausgelegt und bei overclocking im grünen bereich, sprich akzeptable kühlung und spannung dann wird die cpu trotzdem ihre ~8-9 jahre alt.

das thema wurde übrigens schon sehr oft disktutiert und es kam jedesmal das selbe raus @ shadow .
____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs and the universe trying to produce bigger and better idiots.

So far, the universe is winning.

Zitat:
Original geschrieben von flocky
das is der antraxx, ein overruler von oc.at
aNtraXx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 16:22   #12
Seppo
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.2002
Alter: 42
Beiträge: 465


Seppo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bevor ihr hier irgendwelche wetten abschliesst würd ich ihn zuerst mal fragen was er fürn kühler überhaupt hat... is ja wohl jeden klar das mit wakü höher gehen wird als mit boxed kühler oder ?

mfg
____________________________________
http://www.disco-eldorado.at
Seppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 08:52   #13
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit einem XP 2400+ berichten der trotz normaler Temperatur (mit Alpha PAL Kühler mit 80er Lüfter) und nur 100MHZ Übertaktung (wegen Betrieb mit FSB166 statt 133 und niedrigerem Multi) schon nach 1 Jahr kaputt war.
Auch meine neuer XP 3000+ lässt kaum Spielraum beim Übertakten zu.

Möglicherweise hab ich nur Pech gehabt mit den Prozessoren. Ich bin aber der Meinung, dass diese Regeln von Früher (10 Jahre Lebensdauer / keine Auswirkung von Übertaktung solange man im Rahmen bleibt / ...) heute nicht mehr ganz gelten. Durch die immer kleiner werdende Strukturbreite von 130, 90 Nanometer und künftig noch weniger treten neue Effekte auf, welche die Lebensdauer drastisch verkürzen können (z.B. Elektromigration).
Eine Konsequenz davon ist z.B. dass heute immer häufiger von der Erhöhung der Core-Spannung abgeraten wird (weil dies ganz unabhängig von der Kühlung den Elektromigrations-Effekt verstärkt).
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 14:15   #14
aNtraXx
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 40
Beiträge: 20


Standard

@ Shadow: sogesehen hast du recht, wenn da nicht noch eine sache wäre.

Die Spannunen sinken mit der Transistoendichte ebenfalls, und somit wird die mikration etwa auf die gleiche ebene gezogen. 10 Jahre ist nur mal ein Richtwert. ich habe CPUs zuhause die schon einiges älter sind, trotzdem funktionieren sie. die 10 Jahre sind wohl auf 24/7 ausgelegt.

Und mit der sinkenden defaultspannung sinkt auch der Maximalwert der Spannung, welche man beim Overclocken einsetzen kann ohne große Lebensdauer einbusen zu müssen.

Ich kenne zb einen Fall von extemen overclocking (zumindest anno dazumals) und das sieht so aus:

Thunderbird 1000Mhz (1,85 Vcore Standard) @ 1615Mhz mit 2,3Vcore und Wasserkühlung. das sind 61,5 % overclocking mit einer sehr hohen spannung. Jedoch durch die gute Kühlung läuft das Teil nach gut 2,5 Jahren immer noch wie am Schnürchen.



@Seppo:

Bei diesem Stepping machts keinen Unteschied ob Wasserkühlung oder Luftkühlung, und wenn dann minimalst. Die CPU hat ein sehr schlechtest Stepping und ist somit zum "vergessen" was OC angeht.
____________________________________
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs and the universe trying to produce bigger and better idiots.

So far, the universe is winning.

Zitat:
Original geschrieben von flocky
das is der antraxx, ein overruler von oc.at
aNtraXx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 14:38   #15
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard Re: frage zu AMD OVERCLOCKING CPU Daten, @ amd freakz

Zitat:
Original geschrieben von _THE_LAW_
Tag,
ich hab hier nen AMD Athlon XP 1800+ liegen. Und ich würd gern wissen wie hoch ich den auftakten kann. dazu braucht man ja den Througbred-Kern soweit ich weiß. Kann mir wer sagen was für nen Proz ich da genau hab ?

Daten:
AX1800DMT3C
AGKGA0139UPGW
Y6954930058
1999 AMD

thx 4 info schon mal

mfg _THE_LAW_

der beste test ist doom3 zu installieren.
beim t-bred 2200+ gings erst mit default-takt
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag