![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Peter,
die von Dir oben nachereichte air-Datei hatte ich übersehen. Danke im Namen der .air-Datei-Wissenschaft, für die Fleißarbeit des SYMMETRISCHEN Profils .(MS hat sich da bei der Erstellung der Linken Seite der Kurve wohl weniger Arbeit gemacht.) Deine Änderungen an 451h= Cl_beta (alpha) Dihedral effect Coeff vs Body AoA werden aber wohl nicht zum Trudeln beitragen, da der konstante Faktor in 1101 Cl_beta Roll Moment Sideslip(Dihedral effect) = 0 ist. Zumindest theoretisch. Käme auf ein Experiment an. Hierfür ließe sich die unten angehängte .air-Datei verwenden. Ich habe diese Datei für das Thema Rollen präpariert . Alle gegenseitigen Einflüsse Gieren-Rollen (yaw-roll coupling) auf Null gesetzt. Ebenso die Abhängigkeit der Rolldämpfung vom Anstellwinkel auf den Faktor 1. Sicherheitshalber auch die Abhängikeiten des Dihedral Effects, damit beim Setzen auf einen Wert > 0 für Versuche diese Abhängigkeit nicht vergessen wird . Zum Rollverhalten trägt also nur noch das Moment der Querruder, die Rolldämpfung und das Trägheitsmoment in der aircraft-cfg bei. Wer kriegt die optimale Paarung der beiden Rollmomente raus ? Ich glaube langsam ,daß zum abrupten Ausleiten einer SCHNELLEN Rolle einfach die Signalübertragung, bzw. Verarbeitung im Programm zu langsam ist. Grüße Carl |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|