WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Tragflächenprofile (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144618)

Andragar 13.09.2004 14:27

Tragflächenprofile
 
Ich suche spezielle Infos zu den Profilen
MA 15S und MA 12S

Im Internet finde ich nicht so viel...

Peterle 13.09.2004 15:35

Ich find' da garnichts :(

Ich benutze sonst gern diesen Link http://www.nasg.com/afdb/list-airfoil-e.phtml
aber da sind sie auch nicht drin...

Welcher Fluch-Apparat benutzt die denn?

Viele Grüsse
Peter

P.S. Bei den Polaren sind MA-Profile (Michael Achterberg) drin, aber nur MA 409...

Andragar 13.09.2004 16:02


Die Extras benutzen diese Profile. :D

PHP-Code:

http://www.aae.uiuc.edu/m-selig/ads/aircraft.html 


HeinzS 13.09.2004 16:06

Beim Hersteller warst du wahrscheinlich schon?
http://www.extraaircraft.com/ea300.asp

Andragar 13.09.2004 16:14

Ja, klar. Von da habe ich auch das Service Manual, gibt's da nicht nur für die 300 sondern auch für die 400 und 500. (Wen es interessiert.) Außerdem hab ich das POH der Extra 300L. Aber da stehen keine Details über das Profil drin. Damit wird es etwas schwierig sowas in die FD zu übernehmen.

Trotzdem danke für die Suche. :)

Carl Josef 13.09.2004 16:32

Micheal,

das sind Eiegnentwicklungen der Firma Extra. Nach telefonischer Auskunft eines Mitarbeiters "eine halbe Ellipse an der Nase , hinten hängt ein Dreieck dran". Deshalb findet man auch keine technische Daten im Internet.

Aus einer Modellbauzeitschrift habe ich folgende Zeicnungen:

http://www.aerobooks.net/temp/fxp/prof/prof.html

Bist Du sicher, daß Du mit Kenntnis der exakten Profil-Daten realistischere Flugeigenschaften einstellen kannst?

Viel interessanter wäre es doch die Stabilitätskoeffizienten (derivatives)zu bekommen. Wieder mal ein Anstoß für mich Herrn Extra endlich anzurufen. Er hatte nach meiner persönlichen Frage auf der Aero 1999[!]versprochen mir diese zu geben ??????? . Er hatte diese angeblich auch an Microsoft gegeben. Mit den damaligen Kenntnissen der air.Datei war aber nicht viel zu machen. Heute sieht das anders aus.

Wenn es Dich ernsthaft interesiert reale Werte in der .air-Datei einzusetzen hake ich nochnmals nach. Er war heute nicht im Hause.

Mal sehen ob er etwas herausrückt.


Gruß
Carl

Carl Josef 13.09.2004 16:52

Nachtrag
 
...versuche es doch mit dem Eppler E472

http://www.nasg.com/afdb/show-polar-e.phtml?id=800

auf oben genanten NASA Server unter Kategorie "aerobatic". Übrigens gibt es auch eine Kategorie "EXTRA 300" , da kommt bei Suche aber nichts.

Carl

Andragar 13.09.2004 16:57

Hallo Carl!

Zitat:

Bist Du sicher, daß Du mit Kenntnis der exakten Profil-Daten realistischere Flugeigenschaften einstellen kannst?
Nein, ich bin mir sogar sicher, dass ich es nicht kann. Jedenfalls nicht alleine mit den Daten.

Zitat:

Viel interessanter wäre es doch die Stabilitätskoeffizienten (derivatives)zu bekommen.
Ja, das meinte ich auch mit "speziellen Infos".


Zitat:

Wenn es Dich ernsthaft interesiert reale Werte in der .air-Datei einzusetzen
Ja. Sonst hätte ich nicht gefragt. :)

Du darfs also gerne noch einmal nachfragen. Ich werde warscheinlich nicht viel selbst an der FD basteln, habe aber ein paar Leute, die ich gerne darauf ansetzen will.

Hintergrund:
Ich will mir die 300L nachbauen. Diese dann natürlich auch für meinen Kunstflug einsetzen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die MSler bei der 300S nicht so gut gearbeitet haben, wie sie könnten.

Die 300L wird es deswegen, weil ich sie quasi um die Ecke im realen Hanger stehen habe und den Besitzer inzwischen recht gut kenne. :)

Danke dir für den Link. :)

Peterle 13.09.2004 17:23

Michael,
 
wenn Du die geometrischen Daten hast, dann gibt es hier:
http://www.mh-aerotools.de/airfoils/javafoil.htm
ein nettes applet, mit dem Du Polaren usw rechnen lassen kannst. Für den FS würde Dir die Polare plus CL gegen AoA zwar schon was nützen, aber wie's Carl schon gesagt hat - die Ableitungen kennt man dann noch immer nicht.

Zudem hören die CL gegen AoA-Diagramme meist vor oder am kritischen AoA auf, der FS hätte aber auch im Stall-Bereich gerne einige Werte.

Ich denke, es bleibt letztlich doch bei Versuch und Klapptnicht - Werte ändern und dann testfliegen... :(

Viele Grüsse
Peter

P.S. Ich hab' übrigens gelernt, dass es bei den Modellfliegern wirkliche Spezialisten zu diesen Themen gibt, sehr zu empfehlen...

P.P.S. ... und ich bin noch immer der Meinung, dass der FS keinen asymmetrischen Auftrieb kann, auch andere Dinge nicht.... das Trudeln der Realair-Modelle wird m.E. nur über negative Dämpfungen erreicht. Ich warte noch immer auf eine FD, die *echtes* Abschmieren (einseitiger Stall) kann. Und richtig feiern würd' ich, wenn man ein Modell *wirklich* ins Flachtrudeln bekäme, aber da glaub' ich erstmal nicht dran... ;) :feiern:

Andragar 13.09.2004 17:38

Zitat:

Versuch und Klapptnicht
... kommt dann, wenn diese Originalwerte erst einmal umgesetzt sind. Und dann hoffe ich, das ich den ein oder anderen Kunstflieger mal überreden kann das intensiv mit zu testen und zu modifizieren und zu testen und zu modifizieren und zu....

Zumindest zwei von den besseren Piloten haben den Flusi und ich denke, dass ist auch für sie interessant. ;)

Zum p.p.s. Ja, leider. Und negativ Snap kann man ganz vergessen. Ich bin ja jetzt auch mit einer Su-31 im X-Plane testweise unterwegs. Allerdings darf da der Entwickler auch noch mal heftig modifizieren. Da stimmt leider auch einiges nicht. Das Idiotischste dabei ist, die Standard-Cessna snapt da viel besser als die Su-31. (Leistungsdaten stimmen auch irgendwie vorne und hinten nicht.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag