WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2004, 22:32   #11
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hallo Andragar,

hiermit antworte ich auch auf deine E-Mail. Bedauerlicherweise habe ich wie meine Vorredner auch keine Informationen über die genannten Profile.
Ich würde allerdings auf symmetrische Profile mit einer relativen Dicke von 15 bzw. 12% tippen. FS erlaubt die Definition eines einzigen Profils und mit der üblichen 2/3 Gewichtung würde wohl ein symmetrisches Profil mit 14% Dicke herauskommen. Damit könnte man schon etwas anfangen und mit dem erwähnten Aero-Tool oder mit ähnlichen Programmen ein paar Tests z.B. mit NACA 00014 ansetzen.
Wenn du eine genaue Zeichnung auftreiben könntest, könnte man sie außerdem durch einen dieser virtuellen Windtunnels schicken und man könnte etwas bessere Informationen sammeln.

Wenn nicht, dann hilft vielleicht ein bißchen Spekulation:
Da es sich um ein symmetrisches Profil handelt, geht die Kennlinie zwangsläufig durch den Ursprung. Bei Anstellwinkel = 0 ist der Auftrieb von symmetrischen Profilen ebenfalls = 0.
Wenn ein 300 L-Pilot (z.B. Bruce Williams ;-)) dann mitteilt, bei welchem Anstellwinkel die Maschine überzieht, könnte man (zusammen mit dem Gewicht) den maximalen Auftriebswiderstandsbeiwert CLmax berechnen. Damit hätte man schon eine Grundlage, um die Neigung der Kennlinien zu schätzen. Zumindest die normalen Betreibszustände wären einigermaßen abgedeckt.

Für den Bereich nach dem Stall gibt es holländische (oder dänische?) Untersuchungen mit NACA-Profilen, die vielleicht helfen könnten. Ich hatte die Tabellen vor ein paar Jahren zugeschickt bekommen und musste gucken, ob ich sie wieder finde. Aber so große Unterschiede wird es bei symmetrischen Profilen in diesem Bereich vermutlich nicht gegen. Die Strömung liegt ja nicht mehr an und ich nehme an, die Aerodynamik entspricht mehr der einer flachen Platte.

Aber wenn man Daten oder zumindest eine gute Zeichnung hätte, wäre sicherlich besser und man könnte das Profil in FS korrekt umsetzen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag